Ergebnisse Saison 2006/07 Liga I
Stand 31.03.2007
Spielberichte Freundschaftsspiele
Berglöwen Hofberg e.V.
Berglöwen Hofberg e.V.
:
EG Kronwinkl
4
:
4 Spielbericht
SC Ergoldsbach
:
Berglöwen Hofberg e.V.
1
:
4 Spielbericht
EG Kronwinkl
:
SC Ergoldsbach
11
:
0  
SHC Landshut
:
EG Kronwinkl
0
:
4  
EG Kronwinkl
:
Tomcats
2
:
1  
SHC Landshut
:
Berglöwen Hofberg e.V.
3
:
7 Spielbericht
SHC Landshut
:
SC Ergoldsbach
1
:
3  
EV Piflas
:
EG Kronwinkl
4
:
6  
EG Kronwinkl
:
Berglöwen Hofberg e.V.
1
:
3 Spielbericht
SHC Landshut
:
EC Hohenegglkofen
1
:
5  
Berglöwen Hofberg e.V.
:
EV Piflas
4
:
3 Spielbericht
SC Ergoldsbach
:
SHC Landshut
5
:
0  
EV Piflas
:
SC Ergoldsbach
10
:
3  
Tomcats
:
EG Kronwinkl
2
:
3  
Berglöwen Hofberg e.V.
:
EC Hohenegglkofen
7
:
3 Spielbericht
SHC Landshut
:
EV Piflas
2
:
9  
SC Ergoldsbach
:
EC Hohenegglkofen
1
:
2  
Tomcats
:
EC Hohenegglkofen
2
:
4  
Tomcats
:
SHC Landshut
6
:
0  
EV Piflas
:
Berglöwen Hofberg e.V.
4
:
0 Spielbericht
Berglöwen Hofberg e.V.
:
SHC Landshut
17
:
2 Spielbericht
Berglöwen Hofberg e.V.
:
SC Ergoldsbach
7
:
4 Spielbericht
EC Hohenegglkofen
:
EV Piflas
1
:
6  
Tomcats
:
Berglöwen Hofberg e.V.
0
:
2 Spielbericht
EC Hohenegglkofen
:
SHC Landshut
5
:
2  
EV Piflas
:
EC Hohenegglkofen
3
:
3  
Tomcats
:
SC Ergoldsbach
3
:
1  
EC Hohenegglkofen
:
Tomcats
3
:
3  
EG Kronwinkl
:
EV Piflas
2
:
5  
SC Ergoldsbach
:
EV Piflas
4
:
7  
EG Kronwinkl
:
SHC Landshut
7
:
1  
EV Piflas
:
SHC Landshut
5
:
0  
EG Kronwinkl
:
EC Hohenegglkofen
5
:
1  
Berglöwen Hofberg e.V.
:
Tomcats
3
:
1 Spielbericht
EC Hohenegglkofen
:
Berglöwen Hofberg e.V.
1
:
4 Spielbericht
EV Piflas
:
Tomcats
5
:
3  
EC Hohenegglkofen
:
SC Ergoldsbach
3
:
0  
EC Hohenegglkofen
:
EG Kronwinkl
4
:
5  
SC Ergoldsbach
:
EG Kronwinkl
1
:
6  
SHC Landshut
:
Tomcats
0
:
4  
SC Ergoldsbach
:
Tomcats
1
:
4  
Tomcats
:
EV Piflas
6
:
5  

 

 

 

 

 

 
Punktspiele Berglöwen Hofberg e.V. Saison 2006/07  
 
Berglöwen Hofberg e.V. - EC Hohenegglkofen 4 : 1

Berglöwen am Ziel ihrer Träume

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte gewinnen die Berglöwen die Landshuter Stadtmeisterschaft nach einem hart umkämpften und trotzdem fairen Spiel mit sage und schreibe drei Empty-Net-Goals in der furiosen Schlußphase.
So klar wie das Ergebnis war der letzte Saisonsieg beileibe nicht, denn der EC Hohenegglkofen war der erwartet schwere Brocken und mit seiner stabilen Hintermannschaft lange Zeit nicht zu knacken. Da den Berglöwen ja schon ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht hätte, machten auch die Berglöwen erst einmal den Laden hinten dicht und ließen keine nennenswerten Chancen des Gegners zu, den Rest hielt der fehlerlose Mike "The Wall" gewohnt souverän. Als sich Berglöwentopscorer Batschko endlich mal durchsetzen konnte, war der glänzend aufgelegte Hohenegglkofengoalie Heigl Jürgen zur Stelle. Kurz vor der Pause hatte wiederum Batschko die größte Chance zur Führung, als Buchner Flo das Angriffsbully gewann, aber Batschko in aussichtsreicher Position über das Tor schlenzte. So blieb das Spiel weiterhin extrem spannend und die Berglöwen hatten ihre besten Chancen sogar bei einer Unterzahlsituation, als der wiedermal enorm zweikampfstarke Plötz Peter gleich drei Bullies in Serie gewann und jedes Mal "The Rocket" Korber Sefan die Scheibe Richtung Tor schoß, doch der Hohenegglkofengoalie blieb jeweils Sieger.
Als sich dann Batschko im Angriffsdrittel die Scheibe erkämpfte und auf`s Tor schoß, gelang Plötz Peter im Nachschuß der erlösende Führungstreffer. Die Partie wurde nun intensiver, doch beide Mannschaften blieben in ihrer Abwehrarbeit konsequent, so hatte z. B. der erneut ungemein laufstarke Pollner Tom den Hohenegglkofner Topscorer Elsner immer im Griff und auch die anderen Gegner fanden kein Durchkommen. So kam es zu einer denkwürdigen Schlußphase, als die Hohenegglkofner alles versuchten und den Torhüter rausnahmen, beim anschließenden Bully die Scheibe aber bei Batschko landete und der Kufen-Yokozuna von der eigenen Torlinie aus (!) mit einem hohen Schlenzer über alle Köpfe hinweg ins gegnerische Tor traf. Wahnsinn!!! Kurz darauf ersetzten die Hohenegglkofner erneut ihren Goalie durch einen Feldspieler und hatten somit eine 6:4-Überzahl, da die Berglöwen gerade in Unterzahl waren, und diesmal zahlte sich das Risiko aus, denn nach einem abgewehrten Schuß von der Blauen gelang den Hohenegglkofnern im Nachschuß der Anschlußtreffer. Da erinnerten sich die Hohenegglkofner wohl an das Kunststück, das ihnen schon mal gegen Piflas gelang, als sie nämlich ein 1:3 in den Schlußminuten durch Herausnahme des Torwarts noch in ein 3:3 umbogen. Doch diesmal ging der Schuß gehörig nach hinten los, denn erneut war es Batschko, der sich im eigenen Drittel die Scheibe schnappte, zwei Gegenspieler aussteigen ließ und mit einem Laser von der Mittellinie ins verwaiste Tor zum 3:1 traf. Einfach geil!!! Doch damit nicht genug, fing kurz darauf "The Rocket" Korber Stefan an der eigenen Blauen eine Scheibe ab, zündete den Turbo, zog an seinen chancenlosen Gegenspielern vorbei und schob jubelnd zum Endstand ins leere Tor ein. Wer soll diesen Mann aufhalten???
Danach brachen alle Dämme und der reichlich mitgebrachte Siegersekt (Armin sei Dank!!) floß in Strömen und einer langen Nacht im Siegestaumel ("zwanzigzwanzigzwanzig...") zusammen mit den zahlreichen Fans stand nichts mehr im Weg.
Somit wurde man verdient Meister, weil man aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison hinweg auch bei Ausfällen von Leistungsträgern nicht automatisch auch gleich Punkte verlor, sondern mit Kampfkraft und großer taktischer Disziplin vor allem auch von Spielern, die in der Scorerliste nicht so weit vorn sind, die Spiele gewann!

Tore/Ass.: Zährl 2/1; Plötz 1/0; Korber 1/0; Buchner 0/1

Strafzeiten: Plötz 2+2 min.; Pollner 2+2 min.; Geltinger 2 min.

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - Tomcats 3 : 1

Berglöwen nur noch einen Schritt vor dem großen Coup


Die richtige Antwort auf die ungerechtfertigte Spielsperre für Topscorer Batschko gaben die Berglöwen mit einer hochkonzentrierten und taktisch disziplinierten Vorstellung und gewannen das Rückspiel gegen die Tomcats auch ohne ihren Torgaranten. Mit einer überragenden Mannschaftsleistung, bei der jedem Akteur der absolute Siegeswille anzumerken war, kontrollierte man vor allem aufgrund einer starken Defensivlaufarbeit das Mitteldrittel und bewies trotz des Rückstands enorme Moral und drehte das Spiel noch um.
Eigentlich war man zu Beginn vielleicht sogar zu vorsichtig und brachte zuwenig Druck auf das gegnerische Tor, doch auch die Tomcats fanden gegen die kompakt stehenden Berglöwen anfänglich kein Durchkommen. Als ein von Mike "The Wall" abgewehrter Schuß ausgerechnet einem Tomcats-Stürmer genau vor die Schaufel prallte und der nur noch flach einschieben brauchte, lag man plötzlich 0:1 hinten. Doch das zeichnete diese Berglöwenmannschaft aus, daß man nämlich ohne Hektik, ohne persönliche Schuldzuweisungen und ohne nutzloses Rumgemosere aufstand, sich gegenseitig motivierte statt zu schimpfen und gemeinsam anstelle von Einzelaktionen auf den Ausgleich drängte. Doch der glänzend aufgelegte Tomcats-Keeper Wernhart vereitelte ein ums andere Mal gute Chancen, so daß erst Sekunden vor der Pause der umjubelte Ausgleich durch "Kulak" gelang, der im Nachschuß abstaubte nach Vorarbeit von El`Capitan Müller Jürgen und dem zweikampfstarken Plötz Peter.
Nach der Pause bekam man die Tomcats immer besser in den Griff und wartete aus einer sicheren Deckung heraus auf Fehler des Gegners. Einen solchen nutzte dann Kapitän Müller Jürgen, als sich mehrere Tomcats nicht einig waren, der alte Berglöwen-Haudegen sich schnell die Scheibe schnappte, davonzog und kaltschnäuzig zur 2:1-Führung einnetzte. Kurz danach kam die Scheibe über Bock Mike und dem taktisch perfekt spielenden Pollner Tom zu "The Rockett" Korber Stefan, der erkannte geschickt einen Stellungsfehler der Tomcats-Abwehr, zündete an der eigenen Blauen schnell mal den Turbo, steuerte unaufhaltsam aufs gegnerische Tor zu und schoß eiskalt durch die Schoner zur 3:1-Vorentscheidung ein. Was für ein Antritt!!! Den Berglöwen boten sich noch einige gute Einschußchancen, doch der starke Tomcats-Goalie war nicht mehr zu bezwingen. Der selten nennenswert geprüfte Berglöwenkeeper Mike "The Wall" hielt seinen Kasten souverän sauber und so fuhr man diesen verdienten Sieg problemlos nach Hause.
Nun können sich die Berglöwen im letzten Saison-Spiel den großen Traum erfüllen und den Meister-Cup holen, doch der Gegner Hohenegglkofen ist ein schwerer Brocken und hat mit seinem Beinahe-Sieg gegen Piflas bewiesen, daß er er jeden Gegner schlagen kann.
Let`s do it !!

Tore/Ass.: Müller 1/1; Kulhanek 1/0; Korber 1/0; Plötz 0/1; Pollner 0/1; Bock 0/1

Strafzeiten: Fink 2+2 min.; Geltinger 2 min.

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - Tomcats 2 : 0

Starke Defensivleistung legt Grundstein zu verdientem Sieg

Da war er endlich! Etwas unerwartet aber verdient gelang den Berglöwen um Goalie Mike "The Wall" der erste Zu-Null-Sieg in dieser Saison. Nach den erbärmlichen Abwehrleistungen gegen den SHC und Ergoldsbach beteiligten sich endlich a l l e Spieler wieder an der Gesamtdefensivarbeit und der Lohn dafür war ein Sieg mit nur zwei erzielten Treffern, obwohl gegen Ende des Spiels hochkarätige Torchancen ausgelassen wurden.
Von Anfang an verhielten sich die Berglöwen taktisch konsequent und fingen die meisten Angriffe der Tomcats bereits im Mitteldrittel ab, weshalb Berglöwentorhüter Bock Mike kaum nennenswert geprüft wurde. Doch auch die Berglöwenangreifer bissen sich zunächst am gut aufgelegten Gästetorhüter Wernhart die Zähne aus, aber nach etlichen Fehlschüssen neben das Tor oder direkt auf den Torwart zielte Batschko nach einem gewonnenen Bully von El'Capitan Müller Jürgen endlich einmal ganz genau und erzielte mit einem flachen Handgelenkschuß die umjubelte 1:0-Führung. In der Folge machten die Berglöwen nicht den Fehler, sich auf diesem Vorsprung auszuruhen, sondern machten weiterhin nach vorne Druck und hatten eine Riesenchance durch Buchner Flo, der nach einem herrlichen Paß von Batschko plötzlich frei vor dem Tor zum Schuß kam, doch der Tomcats-Goalie wehrte reaktionsschnell ab.
Auch in der zweiten Hälfte leistete sich die Berglöwenabwehr mit dem bärenstarken "The Rocket" Korber Stefan, dem immer besser werdenden "Wastl" Lemanczyk und Oldie-but-Goodie Fink keinen Fehler und als doch einmal ein Tomcat frei vor Mike "The Wall" zum Schuß kam, rettete dieser nervenstark das Zu-Null.
Und vorne gelang dann endlich das vorentscheidende 2:0 durch - na klar - Tormaschine Batschko, der sich im Angriffsdrittel die Scheibe schnappte und im Nachschuß den Tomcats-Goalie überwand. Die Tomcats legten nun einen Zahn zu und versuchten zum Teil mit harten Körperattacken zum Erfolg zu kommen, doch einer machte dabei den Fehler, das sich im vollen Lauf befindliche Verteidiger-Monster Korber Stefan checken zu wollen, doch der hielt voll dagegen und als sich der durchgerüttelte Tomcat nach diesem Urknall wieder aufrappelte, war wohl die Schulter lädiert, deshalb an dieser Stelle gute Besserung! Auf einmal war die bis dahin schwer zu knackende Tomcats-Abwehr aus den Fugen und nacheinander boten sich Batschko, Buchner, Müller und nochmal Batschko hochkarätige Einschußchancen völlig allein vor dem Tor, doch der hervorragende Tomcats-Goalie war nicht mehr zu überwinden.
Als dann in den Schlußminuten Pollner Tom (wieder mal enormes Laufpensum und vor allem starke Defensivarbeit) mit einem Tomcat in eine Rauferei verwickelt war und dabei von einem weiteren Tomcat attackiert wurde, wollte Batschko seinem Mitspieler zu Hilfe eilen, wurde dabei von einem Tomcatspieler aufgehalten und warf im anschließenden Wortgefecht seine Handschuhe fort, was laut Regelbuch mit einer 10-Minuten-Disziplinarstrafe zu ahnden wäre. Während die anderen genannten Beteiligten vergleichsweise bescheidene 2-Minuten-Strafen erhielten, brummte der Schiri Batschko, der wohlgemerkt nicht einen einzigen Faustschlag austeilte, fälschlicherweise statt der 10-Minuten- gleich eine Spieldauerdisziplinarstrafe auf. Gegen diese Fehlentscheidung legte man sofort beim Ligavorstand Protest ein, der aber mit dem Hinweis auf eine Tatsachenentscheidung abgelehnt wurde. Bedenklich!!!

Tore/Ass.: Zährl 2/0; Müller 0/1

Strafzeiten: Zährl 25 Min. (Spieldauerdisziplinarstrafe); Buchner 2 min.; Pollner 2 min.

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - TSV Ergoldsbach 7 : 4

Glanzloser Sieg trotz Katastrophenabwehr

Nach dem Kantersieg gegen den SHC geisterte in den Köpfen der Berglöwen wohl nur die Frage, wie hoch man denn gegen den Tabellenvorletzten Ergoldsbach gewinnen werde, der obendrein mit nur 7 Feldspielern auflaufen konnte. Somit war mal wieder "offensives Spaß-Eishockey" angesagt. Weil die Stürmer ihre ersten Chancen versemmelten, mußte es halt ein Verteidiger den Angreifern vormachen, wie das Toreschiessen geht, und so besorgte Geltinger Heinze nach Vorarbeit von Plötz Peter das 1:0. Als dann ein klein gewachsenes Berglöwelein, das an diesem Tag wohl besser zum Synchronschwimmen gegangen wäre, mit seinem ersten Fehlpaß einen Konter der Ergoldsbacher ermöglichte, schlug die Scheibe hinter dem machtlosen Mike "The Wall" zum 1:1 ein. Macht nichts, dachte man sich, und kurz darauf besorgte Batschko im Alleingang das 2:1. Doch schon baute wieder ein Verteidiger Mist: Fink vertändelte die Scheibe und schon stands 2:2. Wenigstens machte Fink seinen Fehler wieder gut, schickte El`Capitan Müller Jürgen mit einem weiten Paß auf die Reise und der schloß souverän zum 3:2 ab. Jetzt kamen die Berglöwen endlich in Fahrt und nach erneuter Vorarbeit des einsatzfreudigen Plötz Peter erzielte Batschko mit seinem zweiten Tor die 4:2-Führung. Das nächste Tor besorgte der nicht zu bremsende Plötz Peter dann selbst, als er in bester Bauerntrickmanier das Tor umkurvte und dann mit einem sehenswerten Rückhandschlenzer ins lange Eck vollendete.Beim 6:2 leitete Batschko einen Paß von Fink schön in den Lauf von Buchner Flo weiter und der vollstreckte mit einem gezielten Schlenzer ins lange Eck.
Die Berglöwen suchten nun allerdings immer öfter den Abschluß im Alleingang (zumeist erfolglos), ohne den besser postierten Nebenmann anzuspielen, der dann frustriert beim nächsten Mal auch nicht abspielte. So machte man natürlich den Gegner stark und bei einem Konter mogelte ein Ergoldsbacher die Scheibe unter Mike`s Schoner zum 6:3 durch. Der an diesem Abend fehlerlose "Bastl-Wastl", der in den letzten Spielen schon ansteigende Form zeigte, leitete mit einem Paß auf Buchner Flo das 7:3 ein, der wiederum mit einem sehenswerten Paß Kapitän Müller Jürgen bediente und dessen "Wunderschaufel" traf erneut. Dann fiel mal wieder der Mann aus der Katastrophenabwehr mit einem Fehlpaß unangenehm auf, was der Gegner zu einem Sonntagsschuß ins Kreuzeck zum 7:4-Endstand nutzte.Das brachte bei dem verständlicherweise frustrierten Mike "The Wall" das Blut in Wallung, da er schon vorher einen Fehler seiner Vorderleute mit einer Glanzparade ausbügelte.
Ganz abgesehen von den haarsträubenden individuellen Fehlern war die Defensivleistung insgesamt unter aller Sau und der für seine aufopferungsvolle Laufarbeit auch in der Defensive bekannte Pollner Tom wurde schmerzlich vermißt. Hier zeigt sich dann, daß manchem die persönliche Scorerpunktebilanz wichtiger ist als der mannschaftliche Gesamterfolg, wobei eine engagiertere Laufarbeit nach hinten auch den Aufbau des Angriffsspiel wesentlich erleichtern würde.
Zumindest kommen jetzt mit den Tomcats und Hohenegglkofen schwere Brocken, die man nicht unterschätzt und wo man hoffentlich von Anfang an mit der richtigen Einstellung spielt, es geht ja schließlich um alles!!!

Tore/Ass.: Zährl 2/1; Plötz 1/2; Müller 2/0; Buchner 1/1; Geltinger 1/0; Fink 0/2; Wachlin 0/1; Lemanczyk 0/1

Strafzeiten: Kulhanek 2 min.; Plötz 2 min.

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - SHC Landshut 17 : 2

Berglöwen fegen Aufsteiger SHC Landshut vom Eis

Sie können ja doch noch Tore schiessen, und das, obwohl die Stammspieler Korber, Wachlin und Lemanczyk sogar noch fehlten. Der SHC Landshut hingegen konnte mit zwei kompletten Blöcken spielen und hatte trotz der 17 Gegentore seinen besten Mann in dem bedauernswerten Goalie Potempa, der mit etlichen Glanzparaden sogar noch weitere Tore verhinderte. Bei den Berglöwen lief es im Gegensatz zum Piflasspiel diesmal wie geschmiert und so trugen sich sieben verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein, da ist es ja erwähnenswerter, wer nicht getroffen hat (wie gemein): doch der wiedermal unermüdlich rackernde Pollner Tom holte viele Scheiben von hinten und leistete somit die Vorarbeit zu etlichen Toren und wurde beim letzten Paß doch einige Male übersehen (aber er wächst ja noch!), und auch der zum Verteidiger umfunktionierte Aichinger Flo gab eine glänzende Vorstellung und hatte wenigstens zusammen mit Tormaschine Batschko die meisten Torvorlagen (4 Assists).
Bevor wilde Spekulationen umgehen: noch spielte nur El`Capitan Müller Jürgen mit seiner selbst produzierten "Wunderschaufel" (3 Tore/ 1 Assist), aber wenn erst mal alle Berglöwenspieler damit ausgerüstet sind...

Tore/Ass.: Zährl 4/4; Müller 3/1; Fink 2/3; Buchner 2/2; Kulhanek 2/2; Plötz 2/1; Geltinger 2/1; Aichinger 0/4; Pollner 0/2

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - EV Piflas 0 : 4

Erste Punktspielniederlage der Saison gegen perfekt aufspielende Piflaser.

Keine Tore - keine Punkte. So einfach könnte man das Fazit dieses Spitzenspiels für die Berglöwen ziehen, doch das wäre eine zu einseitige Betrachtung eines hochklassigen Matches, bei dem man den Berglöwen jederzeit den Willen zum Sieg und volle Einsatzbereitschaft anmerkte, jedoch mußte man am Ende neidlos anerkennen, daß die Piflaser an diesem Tag nahezu perfektes Eishockey ohne einen einzigen individuellen Fehler zeigten, mit kompakter Defensivtaktik sämtliche Berglöwenangriffe abfingen und völlig verdient als Sieger vom Eis gingen.
Da Buchner Flo nicht so genau wußte, wann dieses Spitzenspiel anfing (es ging ja auch nur um die Meisterschaft) und deshalb das ganze erste Drittel versäumte, stürmte anfänglich "The Rocket" Korber Stefan in der ersten Reihe und man kam gleich zu Beginn zu einigen druckvollen Aktionen, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Die größte Torchance hatte El`Capitan Müller Jürgen mit einem Pfostenknaller, ja wenn der drin ......... In der Defensive stand man eigentlich auch sicher, bis sich der Piflaser Topscorer Jähnel im Alleingang gegen mehrere Berglöwen durchsetzte, auch noch Berglöwengoalie Mike "The Wall" umkurvte und zur Führung einschoß. Unverdrossen kämpfte man weiter, doch zwingende Torchancen gelangen keine.
So rannte man auch im zweiten Drittel dem Rückstand hinterher, doch selbst in Überzahl gelang keine erfolgversprechende Angriffsaktion. Stattdessen fing man sich das 0:2 ein, als sich der Piflaser Wilmes im Alleingang gegen drei (!) Berglöwen durchsetzte und mit einem Flachschuß ins Tor traf. Wie schon beim ersten Gegentor müssen sich die Berglöwen den Vorwurf gefallen lassen, die starken Piflaser Einzelspieler bei beiden Toren nicht entschlossen genug körperlich attackiert zu haben, so wie das die Piflaser umgekehrt erfolgreich bei den Berglöwenstürmern machten, für die es kein Durchkommen gab. Mit diesem Vorsprung im Rücken konnten sich die Piflaser natürlich beruhigt zurückziehen und aus einer sicheren Defensive heraus kontrollierten sie das Spiel, wohingegen die Berglöwen zunehmend ratlos wirkten und auch mit Einzelaktionen keinen Erfolg hatten.
Im Schlußdrittel versuchte man noch einmal alles und bei einem Schuß von der Blauen stand plötzlich Plötz Peter völlig allein vor dem Tor zum Abfälschen bereit, doch symptomatisch für dieses Spiel ging nicht die Scheibe ins Netz, sondern der rücklings über den Torwart stürzende Peter. Und wieder konnte sich kurz darauf bei einem Piflaser Angriff ein einzelner Piflaser gegen zwei Berglöwen durchsetzen, passte vors Tor auf einen sträflich ungedeckten Mitspieler und der schoß zum vorentscheidenden 0:3 ein. Das 0:4, bei dem ein Schuß gleich zweimal abgefälscht wurde und dann ins Tor trudelte, war nur noch für die Statistik, passte aber ins Gesamtbild, denn trotz Bemühens hatten die Berglöwen ihrerseits kein bißchen Glück bei ihren Schüssen.
Zweifelsohne müssen sich die Berglöwen etwas einfallen lassen, wenn sich der Gegner hinten reinstellt und die Räume ab der Blauen dicht macht, denn so wie gegen Piflas kommt man nicht zum Erfolg.
Trotz der Niederlage hat man es immer noch selbst in der Hand, um die Meisterschaft mitzuspielen, allerdings muß man das auch auf dem Eis entschlossen genug umsetzen, vorne wie hinten.

Strafzeit: Pollner 2 min.

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - EC Hohenegglkofen 7 : 3

Berglöwen-Angriffslawine überrollt Vizemeister Hohenegglkofen

Zum ersten Mal in dieser Saison konnten die Berglöwen in absoluter Bestbesetzung antreten und landeten einen ungefährdeten Sieg gegen diejenige Mannschaft, gegen die man in den beiden letzten Saisonen nicht einen einzigen Punkt holen konnte. Gleich zu Beginn setzte man mit wohl dosierten Körperchecks klare Zeichen, daß man sich nicht wieder durch Haken und Halten aus dem Spiel bringen lassen will und wie schon beim Sieg über Piflas arbeiteten die Stürmer hervorragend für die Defensive mit. Doch der erste Treffer des Spiels gelang den Hohenegglkofnern, als Goalie Mike "The Wall" für seinen Verteidiger eine Scheibe außerhalb seines Torraums erlief und nicht so schnell wieder im Tor sein konnte, wie der Verteidiger einen Fehlpaß fabrizierte und schon stand`s 0:1. Noch in der gleichen Spielminute schnappte sich "The Rocket" Korber Stefan die Scheibe, überlief die halbe gegnerische Mannschaft und fand aus unmöglichem Winkel sogar noch die Lücke zum viel umjubelten Ausgleich. Die Berglöwen kamen immer besser ins Spiel und Dauerbrenner Korber Stefan war auch am Führungstreffer wieder beteiligt, als er für den spielfreudigen Plötz Peter auflegte und der gekonnt zum inzwischen verdienten 2:1 einschoß. Dann kam´s knüppeldick für die Hohenegglkofner: zuerst lenkte Plötz Peter geschickt einen Weitschuß von "Wastl" Lemanczyk ins Tor, dann packte Geltinger Heinze den Hammer aus und Batschko fälschte unhaltbar zum vorentscheidenden 4:1 ab.
Die Berglöwen hatten ihren Gegner nun völlig im Griff und spielten teilweise wie aus einem Guß. So nahm wiederum Batschko einen genauen Paß von Fink auf, umkurvte in unnachahmlicher Manier noch zwei Verteidiger und ließ auch dem machtlosen Gästegoalie Heigl keine Chance. Der nächste sehenswerte Treffer war dann eine Energieleistung von Dauerläufer Pollner Tom: den ersten Gegner bremste er an der Blauen aus, nach einem Beinstellen war er flugs wieder auf den Kufen (ohne dabei die Scheibe zu verlieren), umlief unaufhaltsam den nächsten Verteidiger und schloß dann noch überlegt mit einem Flachschuß ins lange Eck ab. Einfach geil !!
Bei dieser Torflut ließ dann verständlicherweise die Konzentration für die Defensive nach und plötzlich stand der bis dahin kaum nennenswert geprüfte Berglöwengoalie Bock Mike zweimal völlig allein gegnerischen Angreifern gegenüber und war bei beiden Treffern machtlos. Doch den Schlußpunkt setzten wieder die Berglöwen mit einem herrlichen Treffer der zweiten Reihe, die in diesem Spiel schon mehrere schöne Spielzüge gezeigt hatte: über El`Capitan (ohne Dröhnung keine Tore!) kam die Scheibe zum umsichtigen Plötz Peter, der bediente mustergültig "Kulak" und der vollstreckte mit trockenem Direktschuß.
Mit diesem Sieg hat man jetzt eine hervorragende Ausgangssituation für das vorentscheidende "Finale" nächsten Sonntag gegen Piflas!

Tore/Ass.: Plötz 2/1; Zährl 2/0; Korber 1/1; Pollner 1/0; Kulhanek 1/0; Lemanczyk 0/1; Geltinger 0/1; Fink 0/1; Müller 0/1

Strafzeiten: Kulhanek 2 min.; Plötz 2 min.; Korber 2 min.; Bock 2 min.

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - EV Piflas 4 : 3

Was für ein Wahnsinnsspiel: Berglöwen reißen verloren geglaubtes Spiel in der Schlußminute noch aus dem Feuer!

Scheinbar können Spiele gegen Piflas nie normal ablaufen: eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle erlebten beide Mannschaften in einem packenden Kampfspiel mit einem glücklicheren Ende für die Berglöwen. Schon von Anfang an liessen beide Mannschaften dem Gegner nicht einen Zentimeter Platz und der gut leitende Schiedsrichter Keller unterband aufkommende Härte konsequent mit Hinausstellungen. So kamen die Berglöwen bei einer 5:3-Überzahl zur frühen 1:0-Führung, als der eminent starke "The Rocket" Korber Stefan einen von Buchner Flo gewonnenen Angriffsbully zu Batschko weiterleitete und der mit einem unhaltbaren Hammer von der Blauen vollstreckte. Was für ein Auftakt! Das gab natürlich Sicherheit und die Berglöwen überstanden ihre Strafzeiten ohne Gegentor und kam doch einmal ein gefährlicher Schuß aufs Berglöwengehäuse, war er sichere Beute vom gewohnt souveränen Mike "The Wall" Bock. Auch im zweiten Drittel stoppten die taktisch (sprich defensiv) hervorragend agierenden Berglöwen die meisten Angriffe schon im Mitteldrittel und als der wiedermal zweikamfstarke Plötz Peter eine Scheibe abfing und auf den mitgelaufenen "Kulak" Tom Kulhanek passte, blieb der "Wal" allein vor dem Torwart eiskalt und schlenzte überlegt zum 2:0 ein. Eine Schrecksekunde gab es nach einem harten aber fairen Check gegen den gewohnt einsatzfreudigen Pollner Tom, der zunächst liegenblieb, dann aber Gottseidank weiterspielen konnte. Die Piflaser fanden in dieser Phase kaum ein Durchkommen und so war der 2:1-Anschlußtreffer kurz vor der Drittelpause eher zufällig, als ein Abpraller gerade noch so von einem Piflaser erwischt wurde und unter dem Schoner des Berglöwengoalies über die Linie trudelte.
Mit einem Paukenschlag begann dann das denkwürdige Schlußdrittel: vom Anfangsbully weg konnte der Piflaser Schenk ungehindert an seinem Gegenspieler vorbeilaufen, schnappte sich die Scheibe, umkurvte noch schnell einen Verteidiger und jagte die Scheibe zum 2:2 in den Winkel. So schnell kann`s gehen!
Zwei Drittel Berglöwensouveränität waren mit einem Schlag dahin und die Piflaser hingegen wieder voll im Spiel. Sie drückten nun enorm aufs Tempo und die Berglöwen liessen ihnen unverständlicherweise zuviel Platz, so daß die schnellen Stürmer immer öfter gefährlich vor dem Berglöwentor aufkreuzten. Als Schenk Tim wiedermal völlig allein durchs Mitteldrittel spazierte und sich dann auch noch im Berglöwendrittel ungehindert die Scheibe zum Schlagschuß zurecht legen konnte, stand`s plötzlich 2:3!
Ende. Aus. Alles vorbei. Dachte wohl jeder, denn jetzt spielten natürlich die Piflaser gewohnt souverän auf und einigen Berglöwenakteuren schien die Luft auszugehen.
Schien aber nur so. Denn die Berglöwen rissen sich noch mal zusammen und als Buchner Flo wieder mal das Angriffsbully gewann, gelang Torgarant Batschko mit seinem zweiten Tor der erlösende Ausgleich 5 Minuten vor dem Ende. Als sich dann eigentlich beide Mannschaften wohl schon mit einem Remis abfanden, tankte sich der kaum zu haltende Korber Stefan auf der Seite durch und passte zum mutterseelenallein vor dem Tor wartenden "Kulak", der diesmal aber knapp drüber schlenzte. Da hatten die Piflaser noch mal Glück! Aber dann passierte das Unglaubliche: einen Befreiungsschlag von Batschko von der eigenen Torlinie (!) ließ der eigentlich gut aufgelegte Piflaser Goalie Förster nach vorn abprallen und der nimmermüde Dauerläufer Pollner Tom überlief die Piflaser Verteidiger und schoß mit einem "Laser" ins lange Eck das nicht mehr für möglich gehaltene Siegtor. Wahnsinn!
Bei diesem Tor gelang Berglöwengoalie Mike "The Wall" sogar ein 2. Assist, was ja Berglöwen-Torwartdenkmal "Wolo" Loch, der an der Bande scheinbar der Glücksbringer für dieses Spiel war, fast in jeder Saison mindestens einmal gelang.
Was nun dieser Sieg wirklich wert ist, zeigt sich gleich im nächsten Spitzenspiel gegen Vizemeister Hohenegglkofen.

Tore/Ass.: Zährl 2/1; Buchner 0/2; Kulhanek 1/0; Pollner 1/0; Korber 0/1; Plötz 0/1; Bock 0/1

Strafzeiten: Zährl 2+2 min.; Müller 2 min.; Buchner 2 min.; Pollner 2 min

Hier der Bericht der Piflaser:

Historischer Fehlstart begräbt wohl schon alle Titelträume!
Auch unser zweites Saisonspiel gegen die Berglöwen ging mit 3-4 in die Hose. Damit ist die "5-in-a-row"-Meisterschaft aus eigener Kraft schon nicht mehr zu schaffen. Katastrophale erste 30 Minuten und zwei Schläferstündchen kurz vor Schluss machten unsere starke Aufholjagd zunichte.

Schon im zweiten Saisonspiel standen wir mit dem Rücken zur Wand, allerdings merkte man das auf dem Eis nicht wirklich. Ganz im Gegenteil: Die ersten 30 Minuten waren wohl das katastrophalste was eine Piflaser Mannschaft seit Vereinsgründung je aufs Eis gebracht hat. Taktisch unfähig sich auf einen konsequent pfeifenden Schiedsrichter einzustellen verbrachten wir die meiste Zeit zu dritt oder viert auf dem Eis. Und da liefen wir wie ein Hühnerhaufen planlos den kombinationssicheren Berglöwen hinterher. Kein Wunder, daß Batschko sich dann irgendwann einmal die 30 Sekunden Zeit nahm, die wir ihm gewährten, und mit einem satten Hammer von der Blauen zum 1-0 einnetzte. Als ob es uns völlig neu wäre, dass der Mann was vom Schiessen versteht. Aber auch wenn wir dann mal zu fünft auf dem Eis standen und evtl sogar mal Überzahl hatten, brachten wir nicht einen einzigen kontrollierten Aufbau zustande. EIN (!!) magerer Torschuss von Andi im gesamten ersten Drittel belegt das nur zu gut. Zweites Drittel, gleiches Bild: Gespielt und gekämpft haben die Berglöwen, zugeschaut haben wir. Typisch somit auch das 0-2: Wir in Unterzahl, rennen zu dritt blind nach vorne, verlieren nach zwei "Brot-für-die-Welt" Pässen den Puck und hinten schliessen die Berglöwen den zwei-gegen-eins Konter erfolgreich ab. Eishockeyverständnis oder so etwas wie taktisches Verhalten = NULL! Wie die Neandertaler!! Eigentlich lief das Spiel so weiter und es wäre wohl 6-0 für die Berglöwen ausgegangen, wenn nicht Tom aus heiterem Himmel durch Nachschuss (nach unserem 2.Torschuss des gesamten Spiels) den Anschlusstreffer erzielt hätte. Plötzlich erwachten wir aus dem Tiefschlaf, die Berglöwen verlegten sich, wohl aufgrund der nur noch 1-Tore-Führung, plötzlich eher auf die Defensive und wir kämpften uns ins Spiel zurück. Plötzlich wurden Zweikämpfe gewonnen und es kam hin und wieder auch ein Pass beim Mitspieler an. Bis zu Beginn des dritten Drittels hatten wir sogar ein bisschen die Oberhand gewonnen. Nachdem Andi sich in der Mitte gegen 3 Berglöwen durchgekämpft hatte und mich mustergültig bediente, konnte ich per Solofahrt mittlerweile verdient zum 2-2 ausgleichen. Dass ich kurze Zeit später mit einem Schlagschuss fast von der Blauen ins Kreuzeck zur 3-2 Führung traf, war sicher ein Jahrhundertschuss und für den Spielverlauf schon fast schmeichelhaft. Aber wir waren drin im Spiel. Und es waren ja nur noch 8 Minuten zu spielen. Dass man eigentlich nun auf Berglöwentaktik "Beton-Anrühren & Icing-Festival" hätte umstellen müssen, überforderte unser Taktikkenntnisse wieder einmal völlig. Unglücklich und kaum zu verteidigen fiel sicherlich der 3-3 Ausgleich: Nach einem Bully im Verteidigungsdrittel kullerte dir Scheibe zu Batschko, der nagelte drauf und die Scheibe schlug unhaltbar für Dieter rechts unten ein. Spätestens dann hätte man aber hinten absolut dicht machen müssen und das Unentschieden halten. Holldrio, wir versuchten aber unser Glück noch einmal in der Offensive und hatten bei einem 2-1 Konter der Berglöwen Glück, dass da nicht schon Feierabend war. Kurz darauf wurde ein wuchtiger Befreiungsschlag von Batschko übers ganze Drittel von Dieter leider nur pariert, dass aber die gegnerischen Stürmer an unseren Verteidigern wie im Publikumslauf ungehindert vorbeifahren konnten und somit zu einem Nachschuss (!!!!!!!!!) kamen, ist 1 Minute vor Schluss absolut unverzeihlich. Das war dann das 3-4 und ein paar Sekunden später war das Spiel auch beendet. Somit brachten wir uns zum wiederholten Male fahrlässig um unseren verdienten Lohn, denn obwohl wir die ersten 30 Minuten grausamstes Eishockey boten, wir kämpften uns ins Spiel zurück und hätten es durchaus noch gewinnen können. Aus eigener Kraft können wir nun nicht mehr Meister werden, spielen wir aber weiterhin so, wie die zweite Hälfte dieses Spiels, biegen wir sicher, egal gegen wen, wieder auf die Gewinnerstrasse ein und wer weiß schon, wo die Berglöwen noch Federn lassen ...! (P.S.: Spielen wir so wie die ersten 30 Minuten, sehen wir uns nächstes Jahr in der 2. Liga wieder!) Score: Tim (2/0), Tom (1/0), Andi (0/1), Erich (0/1)!

 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - EG Kronwinkl 3 : 1
Gegen Geheimfavorit Kronwinkl gelingt verdienter Sieg dank hervorragender taktischer Einstellung

Nach dem 4:4-Unentschieden im Hinspiel und vor allem durch den Sensationssieg der Kronwinkler gegen Serienmeister Piflas war man ja genügend vorgewarnt, sodaß man den Gegner keinesfalls unterschätzte. Zudem mußte man neben dem dauerverletzten El' Capitan Müller Jürgen auch noch kurzfristig auf Geltinger Heinze, Korber Stefan und Aichinger Flo verzichten und konnte deshalb mit nur acht Feldspielern antreten. Doch die Berglöwen spielten sehr konzentriert und kontrollierten das Spiel vor allem im Mitteldrittel, wobei sich zwei Spieler in einer insgesamt schon hervorragend kämpfenden Mannschaft noch ein Sonderlob verdienten: "Kulak" Tom Kulhanek und Dauerläufer Pollner Tom schränkten abwechselnd den Spielraum von Kronwinkl-Topscorer Sager über die gesamte Spielzeit dermaßen ein, daß die Kronwinkler kaum zu gefährlichen Torchancen kamen und das war letztlich der Schlüssel zum Sieg.
Auch im Angriff erspielte man sich einige gute Chancen, so z.B. bei einer Überzahlsituation, als auf einmal Batschko und Buchner Flo allein vor dem Torwart standen, aber die Scheibe nicht im Gehäuse unterbrachten. Als alle Berglöwen noch im Angriffsdrittel waren, kam gerade der fünfte Kronwinkler zurück auf`s Eis, nahm einen Befreiungsschlag auf, steuerte mutterseelenallein auf den machtlosen Mike "The Wall" zu und erzielte die 1:0-Führung. Die Berglöwen liessen sich nicht aus dem Konzept bringen und machten weiter Druck. Mit einer Energieleistung vom Angriffsbully weg setzte sich der zweikampfstarke Plötz Peter durch und erzielte den wichtigen Ausgleich. Fast wäre ihm noch vor der Pause die Führung geglückt, als er einem Gegner die Scheibe abluchste und ganz allein auf Gästegoalie Kandler zulief, der aber mit einer Glanzparade den Puck noch aus dem Kreuzeck fischte.
In der zweiten Hälfte hatten die Berglöwen einige Chancen, um in Führung zu gehen, scheiterten aber wiederholt am gut aufgelegten Kronwinklgoalie Kandler. Doch auch im Berglöwenkasten stand Mike "The Wal" wiedermal wie eine Eins und ließ keinen weiteren Treffer zu. Dann nahm sich Batschko die Scheibe, tanzte in unnachahmlicher Manier einige Kronwinkler aus und fand mit einem flachen Rückhandschlenzer endlich die Lücke ins Tor zur überfälligen 2:1-Führung. Jetzt brauchte man sich nur noch hinten reinstellen und auf den entscheidenden Konter warten. Und den fuhr dann Plötz Peter, haute die Scheibe mit einem satten Flachschuß ins Eck und avancierte mit seinem zweiten Tor zum Matchwinner.
Eine dermaßen kämpferisch und vor allem taktisch hervorragende Leistung der gesamten Mannschaft braucht man auch im nächsten Spiel gegen Meister Piflas, wo man auch wieder auf eine so tolle und lautstarke Unterstützung der zahlreichen Berglöwen-Eishockeyfans hofft, für deren Unterstützung sich die Mannschaft herzlich bedankt!

Tore/Ass.: Plötz 2/0; Zährl 1/0; Pollner 0/1

Strafzeiten: Bock 2+2 min.; Lemanczyk 2min.; Kulhanek 2 min.
 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - SHC Landshut 7 : 3
Berglöwen präsentierten sich in Spiel- und Geberlaune gegen den Aufsteiger.

In vorweihnachtlicher Geberlaune zeigten sich die Berglöwen in dieser äußerst fairen Begegnung, vornehmlich in Person von Goalie Mike "The Wall", der gleich in der ersten Minute einen haltbaren Schuß von der Blauen durch die Schoner ließ. Von da an nahmen die Berglöwen das Heft in die Hand und erzielten schon bald den Ausgleich durch Batschko, der vom einsatzfreudigen Plötz Peter schön bedient wurde. Kurz darauf revanchierte sich Batschko nach feiner Einzelleistung und Plötz Peter fälschte gekonnt zum 2:1 ab. Die Berglöwen glänzten streckenweise mit tollem Direkt- und Kombinationsspiel, so z.B beim Treffer zum 3:1, als Batschko bei einem Sololauf einen schnellen Doppelpaß mit Fink einbaute und dann direkt ins lange Eck vollstreckte. Die Tatsache, daß man nur mit fünf Stürmern agieren konnte und damit keine festen Reihen zusammenspielten, schien die Berglöwenstürmer nur zu beflügeln und so harmonierten sämtliche Angreifer hervorragend miteinander und statt übertriebenen Einzelaktionen war Zusammenspiel Trumpf, was folglich zum 4:1 führte, als Plötz Peter eine scharfe Hereingabe von Buchner Flo mit schöner Rückhanddirektabnahme in die Maschen beförderte. Noch vor der Pause gelang sogar das 5:1, als Batschko mit seinem Schuß zwar noch am guten Gästekeeper Potempa scheiterte, aber Pollner Tom goldrichtig für den Abpraller stand und einnetzte. Die sporadischen Gegenangriffe des SHC meisterte Bock Mike gewohnt souverän.
In der zweiten Halbzeit liessen es die Berglöwen dann lockerer angehen, wollten teilweise sogar "zaubern", wodurch der einfache Paß oder Abschluß manchmal übersehen wurde, was aber der hervorragenden Spiellaune keinen Abbruch tat und so gelang das 6:1 in Überzahl, als Batschko einen mächtigen Hammer (endlich mal flach) von der Blauen losließ und "Kulak" Tom Kulhanek abstaubte. Kaum ist der Nachwuchs da, trifft er wieder. Weiter so!
Der SHC steckte nicht auf und kam durch einen abgefälschten Schlagschuß (da war "The Wall" machtlos) und einen Flachschuß durch die Schoner (scho wieda!) ebenfalls zu Treffern. Einen schönen Schlußpunkt setzte der engagierte Pollner Tom, als er von Geltinger Heinze herrlich bedient wurde und genau ins Kreuzeck schlenzte.
Auf dieser Leistung kann man aufbauen, wenn es nun zu den Duellen gegen Kronwinkl und Piflas kommt!

Tore/Ass.: Zährl 2/3; Plötz 2/1; Pollner 2/0; Kulhanek 1/1; Fink 0/1; Buchner 0/1; Geltinger 0/1

Strafzeit: Wachlin 2 min.
 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - SC Ergoldsbach 4 : 1
Berglöwen erringen gegen harmlose Ergoldsbacher klaren Punktspielsieg, ohne dabei spielerisch voll zu überzeugen.

Da der Torschütze vom Dienst Batschko für dieses Spiel gesperrt war, stellte sich die Frage: wer schießt die Berglöwen zum Sieg? Diese Frage beantwortete Buchner Flo mit einer eindrucksvollen Leistung und avancierte mit zwei Toren und zwei Vorlagen zum Matchwinner. Hervorragend harmonierte er in der ersten Reihe mit dem ebenfalls zweifachen Torschützen Plötz Peter und dem unermüdlichen Rackerer Pollner Tom, der auch gleich die Vorarbeit zur 1:0-Führung durch Buchner Flo leistete. Zwar kassierten die Berglöwen in diesem eigentlich fairen Spiel zuviele Strafzeiten, worunter das Angriffsspiel litt, doch auch bei diesen Unterzahlsituationen hatten die Berglöwen ihren Gegner sicher im Griff und konnten sogar auf 2:0 erhöhen, als Buchner mit einem herrlichen Steilpaß von der eigenen Torlinie Plötz Peter bediente und der souverän abschloß.
Auch in der zweiten Halbzeit dominierte man das Spiel, was jedoch mehr an den unerwartet schwachen Ergoldsbachern lag als an einer spielerischen Meisterleistung der Berglöwen. Allerdings war die neu formierte zweite Reihe mit Aichinger, Kulhanek und Lemanczyk auch konsequent defensiv eingestellt und erledigte dies hervorragend. Dann nahm sich Buchner Flo ein Herz, startete von der Mittellinie ein unaufhaltsames Solo und schoß zur 3:0-Vorentscheidung ein. Das schönste Tor des Abends leitete aber Pollner Tom ein, als er sich gegen zwei Gegenspieler im Angriffsdrittel durchsetzte, den freistehenden Buchner Flo bediente und der wiederum den noch besser postierten Plötz Peter sah, welcher nur noch ins leere Tor einschieben musste. Das war endlich mal Eishockey!
In der Schlußminute ließ dann der kaum nennenswert geprüfte und bis dahin souveräne Bock Mike einen haltbaren Schuß noch zum 4:1-Endstand durch die Schoner gleiten, was aber nur ein Schönheitsfehler war.
Zwar konnte man gegen diesen Gegner klar die Oberhand behalten, doch gegen andere Mannschaften muß man sich vor allem im läuferischen und spielerischen Bereich noch gewaltig steigern !!!

Tore/Ass.: Buchner 2/2; Plötz 2/0; Pollner 0/2; Fink 0/1

Strafzeiten: Geltinger 2+2 min.; Kulhanek 2+2 min.; Buchner 2 min; Wachlin 2 min.
 
 
Berglöwen Hofberg e.V. - EG Kronwinkl 4 : 4
Berglöwen reicht mehrmalige Führung nicht zum Sieg und dürfen am Ende dank eines Mike "The Wall" in Höchstform sogar noch über das Remis froh sein.
Eigentlich lief es zu Beginn ganz im Sinne der Berglöwen: mit flott vorgetragenen Angriffen erspielte man sich mehrere Chancen, von denen eine zum 1:0 durch (wie üblich) Batschko auf Paß von Lemanczyk Wastl führte. Dann tankte sich der immens einsatzfreudige Pollner Tom nach Paß von Batschko durch und netzte überlegt zum 2:0 ein. Bullymaschine Buchner Flo gewann einmal sogar rekordverdächtige fünf Angriffsbullies am Stück, leider ohne zählbaren Erfolg. Bis dahin hatten die Berglöwen auch das gefährliche Kronwinkler Angriffs-Duo Sager/Geipl gut im Griff, doch nach einem Querpaß vors Berglöwentor konnte ein ungedeckter Gegner völlig ungehindert zum 2:1 verkürzen und deckte damit eine Schwäche in der Berglöwenverteidigung auf: man stand ständig zu weit weg vom Gegenspieler und ging in den Zweikämpfen nicht konsequent auf den Körper. Als dann Pollner Tom mit einem herrlichen Paß Batschko bediente und dieser diesmal sicher zum 3:1 vollstreckte, nachdem er zuvor noch allein vor Gästegoalie Kandler scheiterte, schien es für die Berglöwen doch noch zufriedenstellend zu laufen. Aber als die Kronwinkler in Überzahl den 3:2-Anschlußtreffer erzielten, kamen sie immer besser ins Spiel und Mike "The Wall" verhinderte mit mehreren Glanzparaden gegen völlig allein vor ihm auftauchende Gegner den Ausgleich. Die Berglöwen irrten in dieser Phase teils wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen im eigenen Drittel umher, ohne ihre Gegenspieler entscheidend zu stören und kassierten prompt den Ausgleich. Da sahen einige Berglöwen ganz schön alt aus und wirkten gegen die quirligen Kronwinkler behäbig und einfach zu langsam!
Doch auf Berglöwenseite lieferte neben Batschko und Bock Mike noch einer ein Bombenspiel ab: der junge Pollner Tom rackerte wieder ungemein und leistete die Vorarbeit zur neuerlichen Führung durch Torgarant Batschko. Anstatt sich nun auf ein konsequenteres Defensivspiel zu konzentrieren und die gefährlichen gegnerischen Spitzen genau zu markieren, verloren sich die Stürmer in unüberlegten Forchecking-Aktionen und liessen die überforderten Verteidiger allein. Logische Folge hieraus der 4:4-Ausgleich und hätte nicht Mike "The Wall" mit herrlichen Paraden das Unentschieden gesichert, wäre der Saisonauftakt völlig in die Hose gegangen. Zu guter Letzt fing sich Batschko noch eine Spieldauerstrafe ein, als er einem Kronwinkler schlagkräftig klar machte, daß man seinen Sturmpartner nicht ungestraft foult.
Bedenklich sieht es derzeit bei einer Reihe von Berglöwen mit der körperlichen Verfassung und der damit verbundenen Leistungsfähigkeit aus, was in diesem Spiel schonungslos aufgedeckt wurde!!! Da reicht der bloße Einsatzwille, den man keinem absprechen kann, alleine nicht aus!

Tore/Ass.: Zährl 3/1; Pollner 1/2; Lemanczyk 0/1

Strafzeiten: Zährl 2+2+5+Spieldauer; Kulhanek 2 min.; Geltinger 2 min.; Bock 2 min.
 
   
   

 

   
Freundschaftsspiele Berglöwen Hofberg e.V. e.V. Saison 2006/07  
   
Berglöwen Hofberg e.V. - All-Stars-Team LA-Hobbyliga 5 - 8

Berglöwen verlieren nur auf Grund zu vieler Eigenfehler

Ja wenn die Berglöwen so in den Punktspielen dieser Saison gemurxt hätten, dann wär das nix geworden mit der Meisterschaft heuer, denn bei sage und schreibe 4 (!) der 8 Gegentreffer leisteten die Berglöwen aufgrund haarsträubender individueller Fehler mehr oder weniger direkt die Vorarbeit. Doch warum die Berglöwen die Meisterschaft holten, zeigte sich bei der anschließenden Aufholjagd, als man nämlich nach einem 1:5-Rückstand noch auf ein zwischenzeitliches 5:7 herankam und sich somit doch noch anständig aus der Affäre zog.
Nachdem man in Unterzahl das 0:1 hinnehmen musste, gelang dem Torschützen vom Dienst Batschko nach Vorarbeit von Buchner Flo der Ausgleich und man hielt mit den All-Stars ganz gut mit, doch dann brach es über die Berglöwen herein und die All-Stars zogen mit teils sehenswert herausgespielten Treffern, teils mit gnädiger Unterstützung der Berglöwen auf 1:5 davon. Da in so einem Spiel die Defensivarbeit naturgemäß hintenan steht, hatte der bedauernswerte Mike "The Wall" alle Hände voll zu tun und machte seinem Spitznamen ohnehin mit mehreren Glanzparaden alle Ehre, doch alles konnte auch er nicht halten.
Aber dann kam die beste Zeit der Berglöwen und der auch von den All-Stars nicht zu haltende "The Rocket" Korber Stefan schloß nach einem unvergleichlichen Antritt ein Solo mit dem 2:5 ab. Simply Magic!!! Auch das zwischenzeitliche 2:6 konnte die Aufholjagd der Berglöwen nicht verhindern und Neuzugang Tremmel Bernd krönte sein gelungenes Debüt nach Vorarbeit von "Magic" Korber mit dem 3:6. Der für den erkrankten Pollner Tom (doch bloß 19halb) in die erste Reihe gerückte Wittl Tom schaffte kurz darauf das umjubelte 4:6 nach schöner Vorarbeit von Buchner Flo ("und scho wieda im All-Star-Spui da Schläga hi") und Topscorer Batschko. Leider unterbrach dann ein sehenswerter Schlagschußtreffer des Kronwinklers Kastl Schos genau in den Winkel die Aufholjagd. Symptomatisch für dieses Spiel ging kurz darauf ein ähnliches Geschoß von El'Capitan Müller Jürgen nur eine Handbreit am Kreuzeck vorbei, sonst...
Zwar gelang gegen Ende noch das 5:7 durch Buchner Flo (Zeit is worn, daß der a amoi wieda trifft) auf Paß von Geltinger Heinze, doch der Piflaser Schenk Tim setzte mit dem Treffer zum 5:8-Endstand den Schlußpunkt unter ein rasantes und tolles All-Star-Game!

Tore/Ass.: Buchner 1/2; Zährl 1/1; Korber 1/1; Tremmel 1/0; Wittl 1/0; Geltinger 0/1

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Fischweiher Tornados Dingolfing 12 : 6

Berglöwen fegen Tornados vom Eis

Wie ein Orkan kamen die Berglöwen über die Tornados aus Dingolfing, und da mal wieder offensives Spaß-Eishockey angesagt war, mußte Berglöwengoalie Mike "The Wall" ganze Arbeit leisten, um zu verhindern, daß es auch bei den Berglöwen-Gegentoren zweistellig wurde.
Gleich im ersten Einsatz schlug "Kulak" Tom Kulhanek gleich zweimal zu (Vorarbeit zum 1. Tor von Geltinger Heinze) und eröffnete damit den Torreigen schon frühzeitig. Kurz darauf verabschiedete sich Jungspund Pollner Tom nach einer überflüssigen Rauferei zum Duschen, doch die Berglöwen setzten das muntere Toreschiessen unbeeindruckt fort. Vor allem die neu gebildete Reihe Müller, Kulhanek, Wittl glänzte dabei auch noch mit sehenswerten Kombinationen und herrlichem Direktspiel. Aber auch die mit drei Sturmreihen angetretenen Tornados verbuchten einige Chancen, die zumeist eine sichere Beute von Mike "The Wall" waren, doch wenn seine Vorderleute mal wieder zu nachlässig waren und den Gegnern zuviel Freiraum liessen, dann war auch er machtlos.
So entwickelte sich ein torreiches Spielchen und für jedes Tor der Tornados hauten die Berglöwen den Dingolfingern gleich zwei rein, selbst der über die ganze Saison hinweg nicht gerade torhungrige "Bastl-Wastl" entwickelte geradezu sensationelle Blueliner-Qualitäten und bombte gleich zweimal mit Schlagschußtoren ein.
So kann man gut gerüstet ins letzte Saisonspiel gegen das All-Star-Team der 1. Liga gehen, wo Mike "The Wall" wieder mal ganze Arbeit bevorstehen dürfte. Viel Spaß!

Tore/Ass.: Müller 3/2; Kulhanek 3/0; Wittl 2/3; Lemanczyk 2/0; Geltinger 1/4; Fink 0/2; Gastspieler Zausinger 1/5

Strafzeit: Pollner 2 + 20 min.

 
   
Turnier der Flanning Tornados

Berglöwen erringen hervorragenden 2. Platz beim Turnier der Flanning Tornados

Obwohl mit Plötz,Pollner, Kulhanek, Geltinger, Lemanczyk, Korber und Wittl gleich sieben Spieler der aktuellen Meistermannschaft fehlten, spielten die Berglöwen in dieser Besetzung ein hervorragendes Turnier und mussten sich im Finale den Flanningern knapp geschlagen geben.

1. Gruppenspiel: Berglöwen Hofberg e.V. - EHC Landshut 2 : 1


Das erste Spiel war auch gleich das schlechteste des gesamten Turniers und passte sich vollständig der miserablen Eisqualität an (3. Spiel auf ein und demselben Eis!). Zwar ging man schnell durch Tore von Gastspieler Schäftlmeier "Schos" (Paß von Ex-Berglöwe Aigner Thomas) und Tormaschine Batschko 2:0 in Führung und hatte dann nur noch im Kopf, daß man das 8:0 der Flanninger gegen den EHC im ersten Gruppenspiel übertreffen wollte. Doch im Kasten des EHC stand mit Brunner "Itze" ein ganz anderer Goalie im Tor und der vereitelte mit tollen Paraden reihenweise beste Einschußchancen der Berglöwenstürmer, die auch nicht gerade durch Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor glänzten.
Defensivarbeit fand praktisch überhaupt nicht statt und lang ging das sogar gut, weil Supergoalie Mike "The Wall" einige Scharten seiner Vorderleute auswetzte, doch als plötzlich gleich drei (!) Gegenspieler vor dem Tor gegen einen Verteidiger frei standen, war auch er gegen den schön herausgespielten Treffer machtlos. Gottseidank war dieses Trauerspiel dann bald zu Ende und nur der Sieg zählte.

Tore/Ass.: Schäftlmeier 1/0; Zährl 1/0; Aigner 0/1
Strafzeiten: Wachlin 2 min.; Aichinger 2 min.


2. Gruppenspiel: Berglöwen Hofberg e.V. - Flanning Tornados 1 : 2

Im zweiten Gruppenspiel stand man dann mit einer ganz anderen Einstellung auf dem Eis und konnte die schnellen Tornados mit geschickter Defensivarbeit in Schach halten, wobei Berglöwengoalie Bock Mike auch wieder einige Male in höchster Not rettete. Doch wie das im Eishockey halt mal so ist, fing man sich ein typisches "Sch...heisltürl" durch einen verdeckten Schuß von der Blauen ein. Aber kurz darauf gewann El`Capitan Müller Jürgen das Angriffsbully, Fink schoß die Scheibe flach vors Tor und Schäftlmeier "Schos" lenkte den Puck geschickt zum umjubelten Ausgleich ins Tor. Als man kurz darauf sogar in Überzahl spielte, kam der Flanninger Topscorer Korber Stefan im Mitteldrittel an die Scheibe, zog gleich mehrere Berglöwen hinter dem Tor auf sich und ein mitgelaufener Flanninger konnte die vors Tor gespielte Scheibe unbedrängt einschiessen. Das war gar nicht meisterlich!
So beendete man die Vorrunde mit dem 2. Platz und spielte im Halbfinale gegen den Sieger der anderen Gruppe.

Tore/Ass.: Schäftlmeier 1/0; Fink 0/1; Müller 0/1
Strafzeiten: Wachlin 2 min.; Kaunzinger 2 min.


Halbfinale: Berglöwen Hofberg e.V. - Ebersberg Wild Boars 6 : 2


Die beste Turnierleistung zeigten die Berglöwen in diesem Halbfinalspiel gegen den Turnierfavoriten aus Ebersberg, die mit zwei aktuellen bzw. ehemaligen Bayernligaspielern zwei ganz starke Einzelspieler in ihren Reihen hatten und ihre Gruppenspiele jeweils haushoch gewonnen hatten. Doch der eine eliminierte sich alsbald selbst, als er nach einem üblen Stockfoul zum Kopf gegen Berglöwengastspieler Kaunzinger Stefan zum Duschen musste. Aber "Kaunze" blieb eisenhart und spielte nach kurzer Verletzungspause mit geschwollener Unterlippe weiter. Respekt! Und den anderen Topspieler der Wild Boars fieselten die Berglöwen, allen voran El`Capitan Müller Jürgen, mit einer bravourösen Defensivlaufleistung dermaßen ab, daß ihm zwar immer noch zwei Tore gelangen, doch zu mehr reichte es nicht, und somit stahl den Ebersbergern ein anderer die Show, nämlich Kufen-Yokozuna Batschko, der sage und schreibe 5 von 6 Berglöwentoren erzielte (darunter ein herrlich verwandelter Penalty) und damit zum Matchwinner wurde. Den Schlußpunkt setzte ein weiterer Ex-Berglöwe, nämlich Hinterwimmer "Bugs", der nach Zuspiel von Aigner Thomas mit einem Blueliner einnetzte.
So stand man im Finale und da ging es wieder gegen die Flanninger Tornados.

Tore/Ass.: Zährl 5/0; Hinterwimmer 1/0; Aigner 0/1; Wachlin 0/1; Fink 0/1
Strafzeiten: Aichinger 2 min.; Kaunzinger 2 min.; Zährl 2 min.; Müller 2 min.; Buchner 2 min.


Finale: Berglöwen Hofberg e.V. - Flanning Tornados 0 : 2

Im Endspiel mussten die Berglöwen auf den kampfstarken aber glücklosen Buchner Flo verzichten und so hing die ganze Offensivhoffnung wieder mal an Batschko, der aber von den Flanningern jedesmal gleich mit zwei oder noch mehr Spielern attackiert wurde und somit war auch für ihn kaum einmal ein Durchkommen. Zwar konnten auch die Berglöwen anfänglich gegen die schnellen Tornados mithalten, doch einmal kam doch einer durch und der schoß freistehend am machtlosen Bock Mike vorbei das 0:1. Die Berglöwen hatten keine Durschlagskraft im Angriff mehr und die wenigen Chancen machte der gut aufgelegte Flanninger Keeper zunichte. Zwar kam zur zweiten Hälfte mit Geltinger Heinze noch mal Verstärkung (Respekt Heinz-Helmut!), doch die Flanninger standen hinten sicher in der Abwehr und als "The Rocket" Korber Stefan (schon wieder in Berglöwen-Überzahl!) aus dem eigenen Drittel heraus eines seiner gefürchteten Solos startete, mehrere Berglöwen umkurvte und dann auch noch Mike "The Wall" überwand, war den Tornados der verdiente Turniersieg sicher.

Strafzeiten: Kaunzinger 2 min.; Müller 2 min.

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Berglöwen Hofberg e.V.

Oldies schenken der Meistermannschaft kräftig ein

Obwohl die aktuelle Meistermannschaft mit ihrem Startorwart Mike "The Wall" antrat, konnte sie nicht verhindern, daß das Oldies-Team den Jungspunden gehörig den Kasten vollhaute und erst gegen Spielende, als den alten Kämpfern die Puste ausging und nach einem Torwartwechsel der glänzend aufgelegte Daniel Freddy "Der Hexer" im Tor der Meistermannschaft stand, kamen die Youngsters auf und konnten das Ergebnis erträglicher gestalten. Doch der Spaß stand im Vordergrund und die Erkenntnis, daß so mancher Oldie vor allem spielerisch noch verdammt gut drauf ist. So freut man sich schon auf die Neuauflage nächstes Jahr und hofft, daß dann auch die anderen Recken von damals (Kone "The Great One", Dei "Der Verzögerer", Dieter "The Dream", etc...) wieder mit von der Partie sind.

Die Oldies-Aufstellung 2007 :

Betreuer :
Christian "Ex" Deller

Tor :
Daniel Freddy - Der Hexer

Verteidigung :
Peter Zieglmaier - The Tank

Sturm :
Hubert Krempl - Fishermen`s Friend
Herman Wagner - The Doc
Gerhard Daniel - The Coach
Bernd Brzoska - Mr. Backhand

Unterstützt wurden die Oldies von den Ältesten der aktuellen Mannschaft Müller, Fink und Wachlin

 
   
Turnier der Ranzinger Devils

Ersatzgeschwächte Berglöwen spielten tolles Turnier mit überragendem Mike "The Wall"

Mit einem Mini-Kader von anfänglich nur sieben Feldspielern lieferten die Berglöwen ein hervorragendes Turnier ab und hatten ihren besten Spieler in Mike "The Wall" Bock, der mit etlichen Superparaden glänzte und eine meisterliche Vorstellung ablieferte. Trotz Punktgleichheit mit dem RSC Pillnach reichte es aufgrund des um 1 Tor schlechteren Torverhältnisses nur zum
3. Platz.

Die Spiele im einzelnen:

Berglöwen Hofberg e.V. - Ranzinger Devils 1 : 3

Gegen die Übermacht der mit drei kompletten Sturmreihen angetretenen Devils konnte das wackere Häuflein von sieben Berglöwen bis zur Halbzeit ein geradezu sensationelles 0:0 halten, vor allem weil Teufelskerl Bock Mike die Ranzinger Stürmer ein ums andere Mal mit seinen Paraden zur Verzweiflung trieb und nebenbei hatten die Berglöwen sogar noch genug Kraft, um neben einer konzentrierten Defensivarbeit auch ein paar Entlastungsangriffe zu starten, scheiterten aber in aussichtsreicher Position am wiedermal schier unüberwindlichen Ranzinger Torhüterdenkmal Oswald Rul. In Unterzahl mussten die Berglöwen dann das 0:1 hinnehmen und unter dem Ranzinger Dauerdruck fielen dann alsbald die Treffer zum 0:2 und 0:3, ehe nach einem gewonnenen Angriffsbully von Gastspieler Scholz Philipp durch Pollner Tom der Ehrentreffer gelang. Zwar hätte man sogar noch die Chance auf den Anschlußtreffer gehabt, doch Scholz scheiterte freistehend und man musste sich geschlagen geben.

Tor/Ass.: Pollner 1/0: Scholz 0/1
Strafzeit: Kulhanek 2 min


Berglöwen Hofberg e.V. - RSC Pillnach 3 : 3


In dieser äußerst schnellen Partie konnten die Berglöwen mit einem Spieler mehr antreten, weil inzwischen Gastspieler Johann die Berglöwen unterstützte und der besorgte sogar gleich die 1:0-Führung nach Vorarbeit von Laufwunder Pollner Tom. Doch die mit einer ziemlich jungen und laufstarken Truppe aufgelaufenen Pillnacher konnten noch vor der Pause zum 1:1 ausgleichen. Nach der Pause hatten die Berglöwen ihre stärkste Phase und konnten durch zwei Tore des gut aufgelegten Scholz Philipp nach Vorarbeit von Geltinger Heinze bzw. von Rookie Fischl Klaus mit 3:1 in Führung gehen. Doch vier Minuten vor Schluß schossen die Pillnacher dann den Anschlußtreffer und sie bekamen dadurch noch mal mächtig Auftrieb. Und so gelang ihnen sogar noch der Ausgleich, weil die Berglöwen nicht in der lage waren, die schnellen jungen Stürmer der Pillnacher zu kontrollieren. Schade, da wäre mit mehr Konzentration ein Sieg drin gewesen !!

Tore/Ass.: Scholz 2/0; Gastspieler Johann 1/0; Pollner 0/1; Geltinger 0/1; Fischl 0/1


Berglöwen Hofberg e.V. - EC Mikado Mauerstetten 1 : 0

In der letzten Partie waren die Berglöwen schon merklich platt, konnten aber gegen den spielerisch unterlegenen Gegner mit 1:0 in Führung gehen, als Scholz Philipp ein Zuspiel von Wachlin im Tor unterbrachte. Während zweier Strafzeiten überstand man sogar eine 5:3-Unterzahl und hätte zu Beginn der zweiten Hälfte alles klar machen können, als Pollner Tom bei einem Konter uneigennützig den mitgelaufenen Johann mustergültig bediente, der brachte aber die Scheibe nicht im Tor unter. So musste man am Ende noch ganz schön kämpfen, doch der überragende Bock Mike hielt seinen Kasten bis zum Schluß sauber und krönte somit seine hervorragende Turnierleistung mit einem Shut-out.

Tor/Ass.: Scholz 1/0; Wachlin 0/1
Strafzeiten: Pollner:2+10 min.; Kulhanek 2 min.

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Isarhaie Dingolfing 5 : 5 (2:1; 2:2; 1:2)

Ansprechende Leistung trotz Meisterschaftsrausch

Eigentlich hätte man erwarten dürfen, daß die frisch gebackenen Landshuter Stadtmeister nach solch einer Nacht eine eher berauschte Vorstellung abliefern würden, doch die nicht nur zahlenmäßig dezimierten Berglöwen zeigten gegen den ehemaligen Bezirksligisten eine überzeugende Leistung und machten ihrem frisch erworbenen Meistertitel alle Ehre.
Ohne die Stammspieler Zährl, Korber, Kulhanek, Wachlin und Wittl spielten die Berglöwen munter drauf los und gingen durch El`Capitan Müller Jürgen sogar in Führung, als der Kapitän mit einer abgefangenen Scheibe unwiderstehlich loszog und mit einem satten Schlagschuß in die Maschen traf. Natürlich drängten die Isarhaie vehement auf den Ausgleich, doch Mike "The Wall" lieferte wieder mal eine meisterliche Partie ab und entnervte die Gegner reihenweise. Trotzdem gelang ihnen das 1:1, als nach einem Bauerntrick die Scheibe irgendwie über die Linie trudelte. Unverdrossen erspielten sich die Berglöwen weiterhin einige Möglichkeiten und gingen wiederum durch Oldie-but-Goodie Müller Jürgen sogar erneut in Führung, als Bock Mike einen Schuß abwehrte (schon wieder ein Assist!) und der alte Haudegen nach einem Solo über`s ganze Eis die Scheibe gekonnt ins lange Eck schlenzte.
Im zweiten Drittel kam es dann noch besser, als der wie gedopt wirkende El`Capitan (wenn der mal a paar Weißbier trinkt!!!) nach schönem Steilpaß von Fink auf und davon zog und mit seinem dritten Treffer hintereinander einen fast lupenreinen Hattrick landete. Ungefähr zur Halbzeit räumte dann der glänzend aufgelegte Mike "The Wall" das Tor für Nachwuchsgoalie Dietz Tobi, der allerdings schon kurz darauf den 3:2-Anschlußtreffer hinnehmen mußte, als ein verdeckter Schuß von der Blauen unhaltbar einschlug. Doch der Weißbier-Doping-Opa ließ nicht locker und leistete auch noch die Vorarbeit zum 4:2 durch den ebenfalls bestens aufgelegten Plötz Peter. Wenn alle Berglöwen in dem Alter noch so bombig drauf sind wie ihr Kapitän, kommen sie aus dem Feiern nicht mehr heraus !
Doch langsam schwanden die Kräfte und der Druck der Isarhaie nahm zu, sodaß zwangsläufig unter dem Dauerbeschuß auch mal eine Scheibe den Weg zum 4:3 ins Berglöwentor fand. Zwar gelang im Schlußdrittel dem Dauerbrenner Pollner Tom auf Paß von Buchner Flo sogar noch das 5:3 mit einem herrlichen Rückhandschlenzer ins lange Eck, aber es stand halt kein Bock Mike mehr zwischen den Pfosten und man mußte noch zwei Treffer zum letztlich gerechten Unentschieden hinnehmen, wobei Berglöwengoalie Dietz Tobi noch eine Reihe von Haie-Torschüßen glänzend parierte.
Nach dem 3:3 im Hinspiel gab es also auch diesmal keinen Sieger in dieser äußerst fairen Partie (0 Strafzeiten), so freut man sich schon wieder auf interessante Vergleiche nächste Saison.

Tore/Ass.: Müller 3/1; Plötz 1/0; Pollner 1/0; Bock 0/1; Fink 0/1; Buchner 0/1

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Flanning Tornados 4 : 5

Knappe Niederlage trotz toller Aufholjagd

Zwar war man nicht gerade in Bestbesetzung und auch nur mit acht Feldspieler angetreten, doch erstens hatten die Flanninger auch nicht mehr Spieler zur Verfügung, und zweitens wäre wesentlich mehr drin gewesen, hätte man sich nicht am Anfang dermaßen "dramhabbert" angestellt. Denn die Tornados machten ihrem Namen alle Ehre und konnten ihre Schnelligkeit und läuferische Überlegenheit auch gleich in Tore ummünzen und auf einmal stand's 0:3. Den Berglöwen ging in dieser Phase alles ein wenig zu schnell und bis so ein behäbiger, ja geradezu träger Berglöwe mal auf Touren kommt, das dauert. Als dann Plötz Peter eine schöne Hereingabe von Batschko geschickt zum 1:3 abfälschte und kurz darauf nach einem Weitschuß von Batschko aus dem eigenen Drittel den Abpraller zum 2:3-Anschlußtreffer versenkte, da schien es, als könnten die Berglöwen das Blatt noch mal wenden. Doch die Tornados blieben am Drücker und konnten wieder auf 2:5 enteilen. Mittlerweile schied auch noch Aichinger Flo verletzt aus, aber als Batschko einem Gegner die Scheibe abluchste und zum 3:5 einschoß, kamen die Berglöwen noch mal auf und Batschko erzielte mit seinem zweiten Tor den 4:5-Anschlußtreffer. Den Berglöwen boten sich noch einige gute Chancen zum Ausgleich, doch auch Mike "The Wall" im Berglöwenkasten bekam reichlich Möglichkeit sich auszuzeichnen.
Letztlich blieb die Aufholjagd erfolglos und man mußte sich verdient geschlagen geben, denn die Berglöwen konnten das hohe Tempo der Flanninger nicht mit allen Spielern und nicht über die ganze Zeit mitgehen, das mußte man neidlos anerkennen.

Tore/Ass.: Zährl 2/2; Plötz 2/0

Strafzeiten: Fink 2+2 min.; Kulhanek 2 min.

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - EHC Landshut 6 : 2

Glanzloser Sieg gegen harmlosen Zweitligisten

Gegen den spielerisch ziemlich limitierten EHC Landshut, der dafür umso leidenschaftlicher kämpfte, hätten die Berglöwen, ohnehin mit nur sieben Feldspielern angetreten, die Möglichkeit gehabt, einmal effektives und mannschaftsorientiertes Kombinationsspiel zu üben, stattdessen übertrieb man das kraftraubende Einzelspiel, das zwar vielleicht schön für die Gallerie ist, aber erstens keine Kraft für`s Defensivspiel läßt und zweitens die ignorierten Mitspieler frustriert. Bezeichnenderweise gab es bei den sechs Toren sage und schreibe nur zwei Assist: ein Armutszeugnis für das Mannschaftsspiel Eishockey!
Wenigstens wird Berglöwengoalie Dietz Tobi immer besser, der zwar bei den beiden Gegentoren keine so gute Figur machte, aber bei zwei kapitalen Schnitzern von Batschko an der gegnerischen Blauen bügelte Tobi dessen Fehler mit hervorragenden Paraden wieder aus und bewies auch im übrigen Spiel ansteigende Form. Nicht gerade mit Ruhm bekleckerten sich hingegen Buchner Flo und El`Capitan Müller Jürgen, die in aussichtsreicher Position entweder die Scheibe gar nicht annehmen konnten oder allein auf dem Weg zum Tor auf den Hosenboden plumpsten (alter Sack!!). Ja,ja, eine Wunderschaufel allein genügt nicht :-)
Ansonsten breiten wir lieber den Mantel des Schweigens über diese eigensinnige Darbietung...

Tore/Ass.: Zährl 4/0; Buchner 2/0; Müller: 0/2

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Ranzinger Devils 4 : 8 (3:3;0:3;1:2)

Ersatzgeschwächte Berglöwen gegen Devils-Übermacht chancenlos

Nach zwei kurzfristigen Absagen konnte man gegen die mit drei kompletten Blöcken in Bestbesetzung agierenden Ranzinger Devils mit nur sieben Feldspielern auflaufen und war genau solange ebenbürtig, solange die Kräfte reichten. Völlig kalt erwischt wurde Berglöwengoalie Dietz Tobi als direkt vom Eröffnungsbully weg ein Devilsstürmer durchbrach und mit einem Flachschuß durch die Schoner das 0:1 erzielte. Das ging ja gut los! Doch die Berglöwen schlugen zurück und so gelang Plötz Peter auf Paß von "Kulak" Tom der Ausgleich. Die Berglöwen spielten teilweise hervorragend zusammen und so ging man sogar mit 2:1 in Führung, als der nimmermüde Dauerläufer Pollner Tom schön von Gastspieler Schmid Hans bedient wurde und eiskalt einnetzte (He, er trifft wieder!). Zwar mußte man den zwischenzeitlichen Ausgleich hinnehmen, doch man konnte sich ein ums andere Mal gute Chancen rausspielen und sogar erneut in Führung gehen, diesmal leistete Pollner Tom die Vorarbeit für Schmid Hans. Und im Kasten steigerte sich Dietz Tobi immer mehr und zeigte einige Glanzparaden, sodaß den Devils vor der Drittelpause nur noch der 3:3-Ausgleich in Überzahl gelang.
Im zweiten Drittel wollten die Berglöwen dann weiter mitspielen, was aber aufgrund der schwindenden Kräfte keinen zählbaren Erfolg brachte, wohl aber zu Lücken in der Deckung führte, weshalb man sich im Mitteldrittel gleich drei Gegentreffer einfing. So teilte man sich die restliche Kraft im Schlußdrittel wesentlich besser ein und stand hinten gleich viel besser, ja es gelang Plötz Peter sogar sein zweites Tor nach überlegtem Paß von Kulhanek Tom zum 4:7. Der hatte bei einem Break auch noch eine Großchance und steuerte allein auf Ranzings lebende Torhüterlegende Oswald Rul zu, doch der Devils-Supergoalie behielt die Oberhand. Ein Sonderlob verdiente sich im Schlußdrittel auch noch Berglöwentorwart Dietz Tobi, der mit etlichen sehenswerten Paraden eine höhere Niederlage verhinderte und wie alle anderen Spieler auch trotz schwindender Kräfte eine hervorragende Leistung brachte.

Tore/Ass.: Plötz 2/0; Pollner 1/1; Kulhanek 0/2; Fink 0/1; Gastspieler Schmid 1/1

Strafzeiten: Pollner 2 min.

 
   
Turnier in Susice: 1. Platz für die Berglöwen

Beim Turnier in Susice war wiedermal alles geboten, was dazu gehört: gleich in den ersten beiden Partien gegen die Neumarkt Eagles (3:0) und die Isarraiders München (4:0) landete man nicht nur zwei ungefährdete Siege, sondern Berglöwengoalie Mike "The Wall" holte sich zwei Shutouts und glänzte dabei mit einem sensationellen Glove-Safe, als er einen mächtigen Schlagschuß aus kürzester Distanz noch aus dem Winkel fischte, was Anlaß für offenen Szenenapplaus im Stadion war.
Im Endspiel war das tschechische Team "DDR" mit 3 kompletten Blöcken gegenüber den 7 Feldspielern der Berglöwen kräftemäßig natürlich im Vorteil und ging mit 2:0 in Führung, doch als die Berglöwen nach dem Anschlußtreffer zum 2:1 auf den Ausgleich drängten, kam es zum Eklat: nach einem Allerweltsfoul revanchierte sich ein "Tschechenbeitl" mit einem üblen Stockschlag, was natürlich sofort zu Rudelbildung und Massenkeilerei führte, woraufhin das Spiel abgebrochen wurde. Man vereinbarte ein abschließendes Penaltyschiessen, das zur One-Man-Show von Mike "The Wall" wurde, der sage und schreibe 7 von 8 (!!) Penalties hielt und die Tschechen auf seine Weise für ihre Rüpelhaftigkeit bestrafte (bei der Keilerei davor war er selbstverständlich auch schon dabei, war ja klar). Da die Berglöwen Pollner und Fink sowie Gastspieler Johann ihre Penalties souverän verwandelten, konnte man das Penaltyschiessen klar für sich entscheiden. Am Ende wurden beide Mannschaften auf Platz 1 gewertet, somit hatte man für alle einen versöhnlichen Abschluß des Turniers. Dem Opfer des Stockschlags Käsmeier Sascha eine gute Besserung und allen Gastspielern vielen Dank für den tollen Einsatz im Berglöwendress.

 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - High Bridge Tigers 22 : 2
Berglöwen gelingt historischer Kantersieg

Mit einem wahren Torfestival feierten die Berglöwen gegen bedauernswerte Tigers den höchsten Sieg in der fast 20-jährigen Geschichte des Berglöwen-Eishockeys. Teils mit sehenswerten Kombinationen herausgespielt, teils bloß noch im Stand die Kelle hingehalten (Minimalist Buchner Flo treibt diese Variante des Toreschiessens zur Perfektion). Erwähnenswert sind noch die ersten beiden Tore für die Berglöwen von Rookie Fischl Klaus, der bei beiden Toren Abstauberqualitäten bewies, und natürlich das phänomenale Comeback von El`Capitan Müller Jürgen (5 Tore/ 4 Assists), für den wohl die Fossilien-Party (gefühlte 150 Dezibel nonstop bis 5 Uhr morgens!!) wie ein Jungbrunnen wirkte :-)
Hoffentlich haben die Stürmer noch genügend Pulver für das schwere Punktspiel gegen Hohenegglkofen aufgehoben!

Tore/Ass.: Müller 5/4; Buchner 5/2; Plötz 3/4; Kulhanek 1/4; Zährl 2/2; Pollner 2/2; Fink 1/3; Wachlin 0/4; Geltinger 1/2; Fischl 2/0; Lemanczyk 0/2; Aichinger: 0/1

Strafzeiten: Zährl 2 min.; Pollner 2 min.
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Uni-Mannschaft Regensburg 2 : 3
Wenig Licht und viel Schatten gab`s bei der ersten Saisonniederlage der Berglöwen.

Was sich in den letzten Spielen schon andeutete, spiegelte sich bei dieser Begegnung nun auch im Ergebnis wieder: gegen einen läuferisch und einsatzmäßig überlegenen Gegner können die Berglöwen mit spielerischen Mitteln allein nicht bestehen!
So konnte man zwar zu Beginn, als noch bei allen Spielern die Kräfte reichten, einige Chancen herausspielen und sogar mit 1:0 in Führung gehen als Plötz Peter eine Vorlage von Dauerläufer Pollner Tom einschoß, doch die mit drei Sturmreihen immer druckvoller agierenden Studenten brachten die Berglöwen zusehends in Bedrängnis. Dadurch schlichen sich ungewohnt häufig Fehlpässe und unnötige Scheibenverluste auch von gewöhnlich scheibensicheren Spielern ein und als Berglöwengoalie Dietz Tobias erneut beim Herauslaufen zögerte, nahm der Gegner die Einladung an, umkurvte den Torwart und schoß ins leere Tor zum Ausgleich ein.
Hochkarätige Berglöwenchancen blieben Mangelware und ergaben sich zumeist dann, wenn schnell und direkt zusammen gespielt wurde.Und das war viel zu selten, vor allem in der ersten Sturmreihe, in der das erfolgsverwöhnte Sturmduo Batschko/Buchner ("Warmspielen ist Sch...") ohne Arbeitstier Pollner Tom als dritten Mann im Sturm überhaupt nichts Zählbares zustande brachten und bei ihren übertriebenen Einzelaktionen spätestens am zweiten oder dritten Gegenspieler hängen blieben. Ziemlich schwach in diesem Zusammenhang ist das Argument, an dieser schlechten Sturmleistung wäre der dritte Mann im Sturm Fischl Klaus schuld, dem sonderbarerweise dieselben Leute vorher noch sogar die Punktspielreife zutrauten! Dabei lieferte der Klaus eine für seine Verhältnisse einwandfreie Leistung ab, vor allem in puncto Einsatzwillen und Laufbereitschaft, mehr geht halt noch nicht. Noch vor der Pause mußte man das 1:2 aus dem Gewühl heraus hinnehmen und konnte sich bei Goalie Dietz Tobi bedanken, der einige andere Situationen hervorragend meisterte.
Auch in der zweiten Halbzeit leisteten sich die Berglöwen teils unerklärliche Fehler, so z.B. das Verteidigerpaar Fink/Wachlin, die beide (in Unterzahl!) zu weit aufrückten, sich überlaufen liessen und Dietz Tobi gegen zwei Gegner hervorragend parierte. Das nächste Mal liessen die Stürmer einen auffällig guten gegnerischen Verteidiger ("a glehnda Tschech") aus seinem eigenen Drittel ungehindert losziehen, der narrte dann Fink und Dietz gleichzeitig und schob mit dem Bauerntrick zum 1:3 ein. Zwar lieferten einige Spieler auch eine gute Partie ab, wie z.B. der nimmermüde Pollner Tom oder Aichinger Flo auf der ungewohnten Verteidigerposition, doch der Großteil der Mannschaft blieb wiedermal weit unter ihren Möglichkeiten. Einziger Lichtblick war die Tatsache, daß die Berglöwen sich zu einer Schlußoffensive aufraffenn konnten, in der es kurzzeitig auch gleich besser lief und sogar der Anschlußtrffer gelang, als "Kulak" von der Blauen abzog und Fink den Abpraller einschoß. Doch als Batschko die letzte Chance freistehend vor dem Tor vergab, war die erste Saisonniederlage besiegelt.

Tore/Ass.: Plötz 1/0; Fink 1/0; Pollner 0/1; Kulhanek 0/1

Strafzeiten: Buchner 2+2 min.; Kulhanek 2 min.; Pollner 2 min.
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - SG Altfraunhofen/Kumhausen 6 : 4
Nicht gerade berauschende Leistung reicht zum Sieg gegen den Zweitligisten.

Vielleicht steckte ja manchen noch das Punktspiel vom Vortag in den Beinen, augenscheinlich herrschte aber eher mal wieder "Null-Bock-auf-Laufen"-Stimmung, zumindest was den Rückwärtsgang betraf. Wie sonst liesse sich sonst erklären, daß die zwar laufstarken, aber spielerisch doch ziemlich schwachen Gegner ihre Treffer vornehmlich im Nachschuß erzielten und desöfteren Angriffe mit einer 2-1-Überzahl fuhren?
Berglöwengoalie Mike "The Wal" jedenfalls hielt ohnehin, was zu halten war und wurde von seinen Mitspielern doch einige Male arg im Stich gelassen. Bedenklich stimmt auch, daß 4 von 6 Berglöwen-Treffern durch Gastspieler (Böhm Flo und Münsi mit je 2 Toren) erzielt wurden!
Zwar bleiben die Berglöwen damit im neunten Spiel in Folge ungeschlagen, doch sollten einige Spieler die Pause bis zum nächsten Spiel nutzen, körperlich in Form zu kommen, denn das spielerische Manko beruht hauptsächlich darauf, daß der scheibenführende Spieler aufgrund lauffauler Mitspieler keine Anspielstation findet,was meist in übertriebenen Einzelaktionen endet, deren Schilderung wir uns hier sparen.
Die wenigen positiven Ausnahmen wie Pollner Tom und Plötz Peter können das allein nicht kompensieren.

Tore/Ass.: Gastspieler Böhm 2/2; Gastspieler Münsi 2/0; Kulhanek 1/1; Plötz 1/0; Fink 0/1; Wachlin 0/1

Strafzeit: Wachlin 2 min.
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Zombies Dingolfing 2 : 1 (1:1, 0:0, 1:0)
Pomadige Berglöwen liefern ohne Einsatzwillen und voller Überheblichkeit schlechtestes Saisonspiel ab.
Die einen wollten nicht, die anderen konnten nicht! So ungefähr sah das aus, als die völlig unmotiviert agierenden Berglöwen auf die engagierten und lauffreudigen Dingolfinger trafen, die aber aufgrund ihres spielerischen Defizits nur von Einzelaktionen lebten. Durch eine davon wären die Gäste beinah in Führung gegangen, doch Berglöwengoalie Mike "The Wall" konnte gerade noch im Liegen retten. Kurz darauf ließ er sich wohl von der Lethargie seiner Vorderleute anstecken und ließ einen Weitschuß zum 0:1 passieren, den er normalerweise sicher hält. Schade, denn bei den wenigen gefährlichen Situationen des Spiels hielt er seinen Kasten wie gewohnt sauber und hätte sich den ersten Saison-Shutout verdient gehabt. Ganz im Gegensatz zu seinen Mitspielern: die zweite Sturmreihe läuft ja schon seit Saisonbeginn einer punktspielwürdigen Form hinterher und diesmal kam auch das erfolgsverwöhnte Duo Batschko/Buchner nicht in Fahrt, zumindest bereiteten sie jedoch den 1:1-Ausgleich vor, als Buchner wiedermal das Angriffs-Bully gewann (wenigstens das klappte), Batschko von der Blauen abzog und Wachlin die Scheibe ins Netz abfälschte.
Das grottenschlechte Mitteldrittel bedarf keiner Darstellung.
Im Schlußdrittel übertrafen sich beide Mannschaften weiterhin mit Fehlpässen und Scheibenverlusten nach eigensinnigen Einzelaktionen, und dann schimpfte man lieber über den Schiri oder die Fehler der anderen, um von den eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten abzulenken. Obendrein kam bei den wenigen nennenswerten Aktionen auch noch Pech dazu, so z.B. als Kulhanek bei einer Direktabnahme nur den Pfosten traf. Wenigstens gelang noch der Siegtreffer, als Batschko bei einem Sololauf mehrere Gegenspieler auf sich zog, zu Buchner passte, welcher Fink bediente, der freistehend nur noch einschieben brauchte.
Es ist wohl klar, daß es mit so einer Leistung im anstehenden Punktspiel nichts zu holen gibt !!

Tore/Ass.: Wachlin 1/0; Fink 1/0; Zährl 0/2; Buchner 0/2

Strafzeiten: Fischl 2+10 min.; Zährl 2+2 min.; Wachlin 2 min.; Plötz 2 min.; Kulhanek 2 min.
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Flanning Tornados 5 : 2 (0:1, 1:1, 3:0)
Nur aufgrund eines starken Schlußdrittels gelang den Berglöwen ein glanzloser Sieg gegen die ersatzgeschwächten Tornados.
Wie schon so oft unterschätzten die Berglöwen den Gegner, der mit nur 6 Feldspielern antrat, und da diese vor allem über den immens schnellen und zweikampfstarken Korber Stefan am Anfang richtig Vollgas gaben, kamen die Berglöwen einige Male gehörig unter Druck und konnten sich in dieser Phase wiedermal bei Goalie Mike "The Wall" bedanken, der mehrere Großchancen der Tornados zunichte machte. Doch durch ein Mißverständnis in der Berglöwenhintermannschaft begünstigt mußte man den überfälligen Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Zwar erarbeitete man sich auch einige gute Schußchancen, doch reihenweise setzten die Berglöwenstürmer ihre Schüsse neben oder über das Tor, so dass der gute Gästegoalie garnicht erst eingreifen mußte. Obendrein musste Neu-Berglöwe Pollner Tom gleich nach Beginn wegen einer Verletzung wieder aufhören, so dass jetzt auch die Berglöwen mit nur 8 Feldspielern agieren konnten. Doch auf Torfabrik Batschko war wiedermal Verlaß: auf Paß von Fischl Klaus gelang ihm der Ausgleichstreffer. Aber auch in 2. Drittel übertrafen sich die Berglöwenstürmer gegenseitig im Danebenschiessen und bei einem Konter der Flanninger fing man sich das höchst überflüssige 1:2 ein, als sogar zwei Gegner gegen einen Berglöwenverteidiger liefen und nach Abwehr des ersten Angriffs seelenruhig beim zweiten Versuch allein vor dem machtlosen Bock Mike einschiessen konnten. Vorne ohne Plan und Einsatzwillen und hinten auf den Goalie verlassen: schlechter kann man nicht mehr spielen !!
Mit Beginn des Schlußdrittels war dann plötzlich alles anders: mit zwei schön vorgetragenen Spielzügen gelang innerhalb weniger Minuten die 3:2-Führung durch zwei Tore von "Hab-koa-Lust" Buchner Flo, jeweils auf Vorlage von Batscko und Kulhanek. Das brach wohl auch die Moral der bis dahin aufopferungsvoll kämpfenden Tornados, die logischerweise auch kräftemäßig abbauten. Folgerichtig taten sich die Berglöwen zusehends leichter und so gelangen noch zwei sehenswerte Tore durch Batschko, der beide Male von Plötz Peter herrlich bedient wurde.
Zwar ist es gut zu wissen, daß die Berglöwen wie schon gegen die Isarhaie im Schlußdrittel nochmal zulegen können, doch in den anstehenden Punktspielen ist wohl nicht nur voller Einsatz von Anfang an nötig, sondern daß auch mal andere Spieler Tore schiessen außer dem Duo Batschko/Buchner (Walspeck hin oder her !!!). Unserem hundegeschädigten El`Capitan an dieser Stelle gute Besserung und vielleicht sollte er besser auf Zwergpinscher oder Flöhe umsteigen !!

Tore/Ass.: Zährl 3/2; Buchner 2/0; Plöltz 0/2; Fischl 0/1; Kulhanek 0/1

Strafzeiten: Fink 2 min.; Geltinger 2 min.
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Isarhaie Dingolfing 3 : 3 (0:2, 0:1, 3:0)
Mit einer furiosen Aufholjagd im Schlußdrittel erreichen die Berglöwen noch ein verdientes Remis gegen den Ex-Bezirksligisten.
Nach den Absagen von Buchner Flo und Müller Jürgen standen die Berglöwen völlig ohne etatmäßigen Center da, doch die Neuzugänge Pollner Tom und Plötz Peter sprangen in die Bresche und lieferten gerade in punkto Einsatzwille und Laufbereitschaft wie die ganze Mannschaft eine überzeugende Leistung ab. Einen rabenschwarzen Tag erwischte hingegen Verteidiger Fink, der nicht nur die Riesenchance zur Führung ausließ, als er nach einem Fehler der Isarhaie plötzlich völlig allein vor dem Kasten zum Schuß kam und nur den Pfosten anvisierte, sondern mit zwei Abspielfehlern im eigenen Drittel auch noch den 0:2-Rückstand verursachte (buuuuhhh !!). Zwar hatte Batschko noch vor der Drittelpause bei einem Alleingang die Möglichkeit zum Anschlußtreffer, doch vorerst war das Haie-Tor wie vernagelt. Auch die Isarhaie hatten ihre Chancen, gerade bei einer 3:4-Unterzahl der Berglöwen brannte es lichterloh vor dem Kasten, doch Mike "The Wall" parierte wiedermal prächtig und hielt, was zu halten war.
Trotzdem mußte er im zweiten Abschnitt einmal hinter sich greifen, als die Veteidiger einen anstürmenden Dingolfinger (der vor kurzem noch aktiv Landesliga spielte) nicht halten konnten und die Scheibe durch die Schoner rutschte. Doch gelang auch den Berglöwen ein Tor durch Batschko (wer sonst ??), als ihm Plötz Peter schön die Scheibe zurücklegte, er noch schnell ein paar Gegner austanzte und dann unter dem Goalie durchschob. Die Aufholjagd konnte beginnen, doch zunächst war der starke gegnerische Torwart Steinmann nicht zu bezwingen und fischte auch einen mächtigen Hammer von Batschko noch heraus. Bei einer Großchance der Isarhaie riskierte Bock Mike beim Herauslaufen Kopf und Kragen gegen den anstürmenden Gegner und hatte Riesenglück, daß dieser aus kurzer Entfernung das leere Tor verfehlte.
Im Schlußdrittel kamen überraschenderweise die mit zwei Reihen spielenden Berglöwen immer besser ins Spiel, obwohl die Haie mit drei starken Linien eigentlich kräftemäßig im Vorteil waren. Doch im zweiten Block stand das Verteidigerpaar Geltinger/Lemanczyk bombensicher und ließ zusammen mit der Sturmreihe Plötz/Kulhanek/Fischl kein einziges Tor zu. Durch "Kulak" Tom hatte man sogar bei zwei Alleingängen die Chance zum Anschlußtreffer, doch "Der Wal" konnte seinen engagierten Einsatz nicht mit einem Tor krönen. Besser machte es danach erneut Batschko, der nach schönem Steilpaß von Wachlin die Scheibe mustergültig von Pollner Tom serviert bekam, schnell noch den Torwart ausspielte und zum 2:3 einschob. Es waren nur noch Sekunden zu spielen, da gelang dem kampfstarken Aichinger Flo unter Bedrängnis noch ein herrlicher Rückhandpaß zum vorne lauernden Batschko und der schoß mit seinem Hattricktor den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich mit dem Schlußpfiff.

Tore/Ass.: Zährl 3/0; Plötz 0/1; Pollner 0/1; Aichinger 0/1; Wachlin 0/1

Strafzeiten: Zährl 2+2 min.; Kulhanek 2+2 min.; Plötz 2 min;
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - EC Schpana Crocodiles 6 : 3 (2:0, 1:1, 3:2)
Einen verdienten Sieg landeten die Berglöwen gegen den allerdings nicht in Bestbesetzung angetretenen Waldkraiburger Hobbyliga-Meister.
Wieder einmal machte in dieser fairen Begegnung die Torfabrik auf Kufen Batschko Zährl den Anfang beim Toreschiessen, nachdem Buchner Flo die Vorarbeit leistete. Die in der Anfangsphase harmlosen Crocodiles hatten ihren besten Mann in ihrem Keeper, der einige gute Chancen der Berglöwen vereitelte, bis auch er gegen das zweite Tor für die Berglöwen machtlos war. Diesmal war nach maßgerechter Vorlage von Batschko Neu-Berglöwe Pollner Tom erfolgreich, der auch in der Defensive durch enorme Laufarbeit auffiel und sich als idealer Sturmpartner neben dem bewährten Duo Batschko/Buchner entpuppt.
Auch im zweiten Drittel stellten die wenigen Angriffe der Waldkraiburger kein Problem dar und so kamen die Berglöwen sogar in Unterzahl zum 3:0, als sich der zweite Neuzugang dieser Saison Plötz Peter aus dem eigenen Drittel heraus energisch durchsetzte und dem gegenerischen Goalie die Scheibe unter dem Schoner durchmogelte. Der bis dahin selten ernsthaft geprüfte Mike "The Wall" setzte sich mit dem ersten leicht verdienten Shut-out auf die Bank und machte Platz für Neuzugang Dietz Tobias, der gleich eiskalt erwischt wurde und bei einem Befreiungsschlag der Crocodiles mit dem Herauslaufen zögerte und schon stand`s 3:1. Doch in der Folgezeit machte der Nachwuchsgoalie eine bessere Figur und entschärfte bis zur Drittelpause einige gefährliche Schüsse der immer besser ins Spiel kommenden Crocodiles.
Im letzten Drittel legten die Berglöwen nochmal kräftig nach und erhöhten auf 4:1, als endlich auch einmal ein Angriff der engagierten aber uneffektiven 2. Sturmreihe zum Erfolg führte, nachdem auf Paß von "Kulak" Tom El`Capitan Müller einen Hammer von der Blauen losließ und der Abpraller vom mitgelaufenen Plötz Peter ins Tor bugsiert wurde.
Dann legte der amtierende Scorerkönig der LA-Hobbyliga mächtig los: im Mitteldrittel schnappte sich Batschko die Scheibe, umkurvte einige Gegenspieler und hämmerte das Ding mit einem satten Schlagschuß von der Blauen in die Maschen. Kurz darauf das 6:1: nach gewonnenem Defensivbully von Buchner kam die Scheibe über Fink zu Batschko, der zog unaufhaltsam von der eigenen Blauen los, ließ Verteidiger und Torwart aussteigen und schoß gekonnt sein drittes Tor des Abends! Bei diesem Spielstand schalteten die Berglöwen dann wohl einen Gang zurück und als der kurzfristig zum Verteidiger umfunktionierte Aichinger Flo, der seine Sache ganz ordentlich machte, auf der Strafbank saß, mußte man das 6:2 hinnehmen. Zu guter Letzt gelang den Waldkraiburgern sogar noch das 6:3, da der wohl umzugsgeschädigte Kulak sich auf der Strafbank ausruhen musste und somit wiederum in Unterzahl ein Gegner frei zum Torschuß kam.

Tore/Ass.: Zährl 3/1; Plötz 2/0; Pollner 1/0; Buchner 0/2; Müller 0/1; Kulhanek 0/1; Fink 0/1

Strafzeiten: Pollner 2 min.; Aichinger 2 min.; Kulhanek 2 min.
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - Ranzinger Devils 9 : 7
Siegeszug gegen Ranzinger Devils hält an:
Dank eines Mike "The Wall" in Topform und einer gehörigen Portion Glück bei den Toren kamen die Berglöwen wieder zu einem Erfolg gegen die Devils und taten sich dabei schwerer als erwartet.
Mit einem wahren Blitzstart der Berglöwen begann dieses torreiche und überaus faire Spiel (keine einzige Strafzeit!), als schon in der 1. Minute Tormaschine Batschko Zährl nach Vorarbeit seiner Sturmpartner Buchner Flo und Pollner Tom zum 1:0 traf. Diese frühe Führung und die Tatsache, daß bei den Ranzingern nicht Torwartlegende Oswald Rudi zwischen den Pfosten stand, ließ die Berglöwen arg sorglos in der Defensive werden und so bekam Berglöwengoalie Mike "The Wall" ausreichend Gelegenheit sich auszuzeichnen. Gleich reihenweise machte er beste Devils-Chancen zunichte, bis auch er machtlos war und den 1:1-Ausgleich hinnehmen musste. In dieser Phase begingen die Berglöwen Stellungsfehler in der Verteidigung und die Stürmer überließen die Defensiv-Laufarbeit den anderen.
Kurios fiel dann in bester "Kulak"-Manier die erneute Berglöwenführung: nachdem El` Capitan Müller Jürgen die Scheibe an den Ranzinger Reitberger Martin verloren hatte, brachte dieser das Kunststück fertig, ohne jede Bedrängnis die Scheibe am verdutzten Devils-Torwart "Hake" vorbei ins eigene Tor zu bugsieren. Somit wurde unser Kapitän für seinen Scheibenverlust auch noch mit einem ihm gut geschriebenen Tor belohnt. Toll!!! Die Ranzinger brachte das voll auf die Verliererstraße ("Danke Murf" !!) und so gelangen zwei schnelle Tore durch die dritte Sturmreihe: zuerst Berglöwen-Neuzugang Plötz Peter nach Vorarbeit von Gastspieler Böhm Flo und Roukie Fischl Klaus, dann schoß Böhm Flo ein auf Paß von Fischl und Plötz. Als sich dann in der Deckung keiner für einen mitgelaufenen Devilsstürmer zuständig fühlte, konnte der unbedrängt zum 4:2 einschiessen. Doch noch vor der Pause gelang Wachlin Anderl mit dem ersten von drei Verteidigertoren nach Vorarbeit von Batschko/Buchner im Nachschuß das 5:2.
In der zweiten Halbzeit war wieder die erste Reihe für einen sehenswerten Treffer verantwortlich, als Batschko überlegt für den einsatzfreudigen Pollner Tom auflegte und der haute den Puck aus vollem Lauf direkt in die Maschen. Die Ranzinger blieben in dieser Phase stets gefährlich, fanden aber im schier unüberwindlichen Bock Mike immer wieder ihren Meister. Als die Verteidiger mal wieder völlig allein gegen drei Devilsstürmer waren, fiel zwangsläufig das 6:3. Kurz darauf schlief Wachlin bei einer Hereingabe vors Tor und der Stürmer hinter ihm konnte unbedrängt einnetzen. Was machen Verteidiger, wenn sie hinten Tore kriegen und haben deshalb was gut zu machen? Genau, sie treiben sich vorne rum und probieren`s mit Toreschiessen, so z. B. Lemanczyk Wastl, bis dahin nur durch einige Stellungsfehler auffällig, wurde von Plötz Peter herrlich bedient und erzielte mit einem genau gezielten Schlenzer zwischen Pfosten und Schoner das 7:4. Die Ranzinger mit ihren beiden gefährlichen Sturmreihen kämpften unverdrossen weiter und deckten schonungslos die Schwächen der Berglöwen im Defensivbereich auf. Vor allem die dritte Reihe, in der nach der Pause neben Böhm Flo der noch nicht fit wirkende Aichinger Flo und Roukie Fischl Klaus stürmten, wurde bei einigen Angriffen der eingespielten Devils gehörig durcheinander gewirbelt, woraus auch das Gegentor zum 7:5 resultierte. Doch bei einem Konter über denn nimmermüden Pollner Tom gelang Buchner Flo das 8:5.
Die Ranzinger gaben in der Schlußphase nochmal alles und kamen durch zwei schnelle Tore sogar auf 8:7 heran, doch kurz vor Schluß gelang wiederum nach Vorarbeit des einsatzwilligen Pollner Tom der 9:7-Endstand, als ein Paß vors Tor von Fink irgendwie den Weg ins Ranzinger Gehäuse fand.
Letztlich ein schmeichelhafter Sieg, bei dem zwar einige Akteure wie Mike "The Wall" oder der gut in die 1. Reihe passende Pollner Tom voll überzeugen konnten, eine Reihe von Spielern aber noch arg ihrer Form hinterher hinken. Im kommenden Spiel gegen den amtierenden Waldkraiburger Meister können diese Spieler beweisen, ob das nur ein vorübergehendes Formtief ist.

Tore/Ass.: Pollner 1/3; Buchner 1/2; Zährl 1/2; Plötz 1/2; Fischl 0/2; Wachlin 1/0;
Lemanczyk 1/0; Fink 1/0; Müller 1/0; Gastspieler Böhm 1/1
 
   
Berglöwen Hofberg e.V. - EC Geltolfing 4 : 4
Zum Saisonauftakt kamen die Berglöwen in einem Spiel der vergebenen Chancen gerade noch zu einem Remis.
Es hat sich ja inzwischen eingebürgert, daß ca. 2 Stunden vor Spielbeginn schnell noch mal 1 bis 2 Spieler absagen, so daß man wieder mal mit nur acht Feldspielern antrat. Die legten dann aber los wie die sprichwörtliche Feuerwehr, zumindest solange sie den Vorwärtsgang drin hatten, und erspielten sich eine Reihe guter Einschußmöglichkeiten, doch zunächst war der gut aufgelegte Gästetorhüter unüberwindlich.
Und erwartungsgemäß fing man sich dann bei einem schnellen Gegenzug das 0:1 ein. Der bis dahin kaum geprüfte Berglöwengoalie Dietz Tobias griff kurz darauf bei einem Schlagschuß daneben und schon stands 0:2. Diesen Fehlgriff machte er aber schnellstens wieder gut, als er einen zweifelhaften Penalty hielt und somit einen größeren Rückstand verhinderte. Als dann auch noch Batschko Zährl allein vor dem Tor scheiterte, ging man trotz zahlreicher Tormöglichkeiten mit dem 0:2-Rückstand in die Pause. Batschko ließ es sich nicht nehmen, vorher noch einen Gegenspieler mit Nachdruck auf eine fairere Spielweise hinzuweisen (und zwar ganz ohne Strafzeit, nur mit schlagkräftigen Argumenten), ehe ihm nach Vorarbeit von Neuzugang Pollner Tom mit einem Rückhandschuß der Anschlußtreffer gelang.
Die Berglöwen hatten weiter ihre Chancen und nutzten sie endlich auch: Verteidiger Heinze Geltinger schaltete sich wirkungsvoll in den Angriff mit ein, bediente mustergültig El`Capitan Müller Jürgen und der erzielte den überfälligen Ausgleich. Allerdings ließ sich kurz darauf Fink in der Abwehr überlaufen und man lag wieder mit 2:3 in Rückstand. Da die Stürmer weiterhin beste Chancen ausließen, mußte in den Schlußminuten wieder ein Verteidiger im Angriff die Initiative ergreifen: nach herrlich getimten Paß von Batschko machte Verteidiger Fink den Stürmern das Toreschiessen vor und glich mit einem gezielten Schlenzer ins Kreuzeck zum 3:3 aus. Doch im Gegenzug konnte Goalie Dietz Tobi eine Scheibe nicht kontrollieren und schon lag man wieder hinten. Doch mit dem allerletzten Angriff des Spiels gelang Buchner Flo nach überlegter Hereingabe von Batschko noch der 4:4- Endstand.

Tore/Ass.: Zährl 1/2; Müller 1/0; Fink 1/0; Buchner 1/0; Pollner 0/1; Geltinger 0/1; Kulhanek 0/1